Dieses Video wurde am 27. Juli 2025 von ZDFheute Nachrichten auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Die Zollgespräche zwischen der EU und den USA in Schottland stehen im Fokus. Gleichzeitig spitzt sich die humanitäre Lage im Gazastreifen zu. Südeuropa kämpft gegen verheerende Brände.
Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen traf sich mit dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump in Schottland, um über drohende Zölle zu verhandeln. Trump droht mit 30% Zöllen ab dem 1. August, was den Druck auf die Verhandlungen erhöht. Beide Seiten betonten die Bedeutung eines fairen Handelsabkommens, doch Trump blieb unberechenbar. Er lobte sich selbst und seinen Golfplatz, während von der Leyen versuchte, ihn mit einer Scharmoffensive milde zu stimmen. Eine Einigung scheint ungewiss.
Trotz internationaler Kritik hat Israel der Verteilung von Hilfsgütern im Gazastreifen zugestimmt. Nach einem Telefonat mit Kanzler März forderte dieser humanitäre Hilfe für die hungernde Bevölkerung. Erste Lastwagen überquerten die Grenzübergänge, begleitet von angekündigten Feuerpausen der israelischen Armee, um eine sichere Verteilung zu gewährleisten. Die Situation bleibt jedoch gefährlich.
Blockquote mit GENAU 100-180 Zeichen. Blockquotes sollten ebenfalls 1-2 fett markierte Wörter enthalten. Blockquotes müssen auf Deutsch sein. Blockquotes sind wichtig.
Der Länderfinanzausgleich erreichte im ersten Halbjahr einen Rekordwert von über 11 Milliarden Euro. Bayern ist mit 6,7 Milliarden Euro der größte Geber, gefolgt von Baden-Württemberg und Hessen. Berlin ist mit 2 Milliarden Euro das größte Nehmerland. Diese Zahlungen sollen die wirtschaftliche Ungleichheit zwischen den Bundesländern ausgleichen und für eine fairere Verteilung der Ressourcen sorgen.
In Südeuropa kämpfen Einsatzkräfte gegen verheerende Waldbrände. In der Türkei wurden erstmals mehr als 50°C gemessen, während in Griechenland große Gebiete brennen. Die Brände bedrohen Wohnhäuser und zwingen Bewohner zur Evakuierung. Griechenland hat die EU um Hilfe gebeten, um die Brandkatastrophe zu bewältigen. Die extreme Hitze erschwert die Löscharbeiten zusätzlich.