Westjordanland: Hoffnung auf Frieden nach Hamas-Signal?

Dieses Video wurde am 5. Oktober 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Gibt es endlich einen Durchbruch im Nahen Osten? Nach dem Signal der Hamas keimt Hoffnung auf, vor allem bei den Palästinensern. Unser Reporter sprach mit Menschen im Westjordanland über Friedenspläne und Zukunftsperspektiven.

Im Westjordanland leben Millionen von Palästinensern, die die Menschen im Gazastreifen als Brüder und Schwestern sehen. Das Ultimatum von US-Präsident Trump und die Zustimmung der Hamas werden hier genau verfolgt. Verbunden damit ist die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Viele sehen in der Ankündigung der Hamas, die Geiseln freizulassen, einen wichtigen Schritt.

Die Freilassung der Geiseln ist ein wichtiger Schritt. Wir hoffen auf einen Waffenstillstand und einen dauerhaften Frieden mit Unterstützung der internationalen Gemeinschaft. Frieden ist möglich!

Man erhofft sich das Ende der sinnlosen Zerstörung und des Blutvergießens und setzt auf dauerhaften Frieden.

Auch bei der Fatah-Bewegung, der führenden Partei im Westjordanland, wird die Einigung positiv bewertet. Allerdings gibt es auch deutliche Forderungen. Man brauche jetzt die Umsetzung der Zwei-Staaten-Lösung. Palästina müsse ein unabhängiger Staat werden, doch Netanjahu weigere sich. Hier müsse Druck aufgebaut werden, damit es Frieden geben kann. Man hofft, dass jetzt zumindest ein Anfang gemacht ist für eine bessere Zukunft.

Die Menschen im Westjordanland setzen große Hoffnungen in die jüngsten Entwicklungen. Auch wenn der Weg zu einem dauerhaften Frieden noch weit ist, so sehen viele in der Zustimmung der Hamas zu einem Geiselabkommen ein positives Signal. Die Bereitschaft zum Dialog und zur Umsetzung der Zwei-Staaten-Lösung scheinen wichtiger denn je, um die Region langfristig zu stabilisieren und den Menschen eine friedlichere Zukunft zu ermöglichen.