Kiruna: Europas Antwort im Weltraumrennen!

Dieses Video wurde am 1. September 2025 von DW Deutsch auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Nordschweden wird zum globalen Player im Weltraum. Ein neuer Weltraumbahnhof in Kiruna soll Europas Unabhängigkeit sichern und die Konkurrenz zu SpaceX und Co. ankurbeln. Die strategische Bedeutung des Projekts ist enorm.

Das schwedische Esrange Space Center in Kiruna positioniert sich als ernstzunehmender Konkurrent zu den Weltraumbahnhöfen in den USA, China und Russland. Bisher ist Europas einzige Startrampe in Französisch-Guyana, was die Abhängigkeit von anderen Nationen verdeutlicht. Die geopolitischen Veränderungen, insbesondere die „America First“-Politik, zwingen Europa zum Umdenken. Derzeit erlebt man einen neuen Wettlauf zum Mond, ähnlich den 1960er Jahren, doch auch militärische Aspekte der Weltraumsicherheit gewinnen an Bedeutung.

In Krisensituationen ist die Fähigkeit, schnell Raketen und Satelliten ins All zu bringen, entscheidend für die Sicherheit und Verteidigung Europas. Weltraumressourcen sind unverzichtbar.

Die Anlage in Kiruna bietet ideale Bedingungen: abgelegen, dünn besiedelt und mit minimalen Störsignalen für die Antennen. Auch der norwegische Konkurrent Andoya Spaceport spielt eine Rolle. Der Bedarf an Satelliten im Orbit wächst rasant, von 8.000 auf geschätzte 55.000 bis 2030. Dies eröffnet enorme Geschäftsmöglichkeiten und erklärt, warum auch andere europäische Länder wie Portugal, Spanien und Deutschland eigene Weltraumbahnhöfe entwickeln. Die Konkurrenz ist hart, doch Europa will aufholen.

Die etablierten Raumfahrtnationen USA, Russland und China haben einen deutlichen Vorsprung. Um in den nächsten 5 bis 10 Jahren eine relevante Rolle zu spielen, muss Europa seine Investitionen in die Raumfahrt verdoppeln. Selbst dann ist es ungewiss, ob der Rückstand aufgeholt werden kann, da auch andere Regionen weiter investieren. Kiruna ist ein wichtiger Baustein für Europas Weg ins All, mit jahrzehntelanger Erfahrung und besten Testmöglichkeiten.