Weltkarte verzerrt: Afrika in neuem Licht!

Dieses Video wurde am 1. September 2025 von ntv Nachrichten auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Die gängige Weltkarte verzerrt die tatsächliche Größe Afrikas. Eine neue Kampagne fordert nun eine maßstabsgerechtere Darstellung, um das Bewusstsein für die wahre Dimension des Kontinents zu schärfen.

In südafrikanischen Schulen lernen Kinder oft ein verzerrtes Bild von Afrika. Die Sozialarbeiterin Sanwei setzt sich für eine neue Weltkarte ein, die Afrikas tatsächliche Größe realistisch darstellt. Die Mercator-Projektion, die wir alle kennen, bildet Länder nahe des Äquators maßstabsgerecht ab, verzerrt aber die Größe anderer Regionen erheblich. Sanwei sieht darin eine Desinformationskampagne und fordert ein Ende dieser falschen Darstellung.

Die korrekte Darstellung Afrikas ist entscheidend, um falsche Narrative zu stoppen und seinen rechtmäßigen Platz in der Weltgemeinschaft einzufordern. Afrika ist riesig!

Die Diskrepanz ist enorm: Russland wirkt auf der Mercator-Karte größer als es ist. Deutschland erscheint im Vergleich zu Afrika winzig. Tatsächlich ist die Demokratische Republik Kongo fast so groß wie ganz Europa. Zwischen Kapstadt und Tunis liegen 7600 Kilometer. Afrika ist ein Gigant, der die Fläche der USA, China, Indien, Japan, Mexiko und eines Großteils Europas vereint. Es ist an der Zeit, dass dieser Kontinent auch als solcher wahrgenommen wird.

Die afrikanische Union schließt sich nun offiziell dieser politischen Kampagne an. Ziel ist es, eine akkurate Weltkarte zu fördern, die historische Messungsungenauigkeiten beseitigt und Afrikas rechtmäßigen Platz in der Weltgemeinschaft einfordert. Dazu gehört auch die Forderung nach einem permanenten Sitz im UN-Sicherheitsrat. Eine korrigierte Weltkarte mag den Alltag nicht sofort verändern, aber sie kann das Bewusstsein der nächsten Generation prägen.