Welthunger: Ein Appell des Bundespräsidenten

Dieses Video wurde am 12. Oktober 2025 von ZDFheute Nachrichten auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Die Vision einer Welt ohne Hunger bis 2030 steht im Fokus. Doch Rückschläge trüben die Hoffnung. Der Bundespräsident ruft zur Unterstützung der Welthungerhilfe auf, um diesem Ziel näher zu kommen und konkrete Hilfe zu leisten.

Seit zehn Jahren verfolgen die Vereinten Nationen das Ziel, den Hunger zu besiegen. Trotzdem leiden heute über 700 Millionen Menschen Hunger. Kriege und Konflikte, Klimawandelfolgen wie Dürren und Überschwemmungen, sowie unfaire Handelspraktiken sind Hauptursachen. Doch es gibt Hoffnung, wie das Beispiel aus Seraleone zeigt, wo die Welthungerhilfe Familien hilft, sich selbst zu versorgen und aus der Armut zu entkommen.

Trotz globaler Herausforderungen gibt es Hoffnung im Kampf gegen den Hunger. Die Welthungerhilfe zeigt, wie durch lokale Initiativen nachhaltige Veränderungen möglich sind.

In Seraleone ist jedes vierte Kind chronisch unterernährt, fast jedes zehnte stirbt früh. Der Klimawandel verschärft die Not der Bauern, besonders Frauen und Mädchen leiden unter Krisen, Missernten und Armut. Die Geschichte der zweijährigen Wo und ihrer Eltern, die durch die Welthungerhilfe Unterstützung fanden, macht Mut. Sie lernten, eigene Lebensmittel anzubauen und zu verkaufen, um sich aus der Verschuldung zu befreien.

Die Familie Kamera in Seraleone ist ein Beispiel für gelungenen Wandel. Mit Hilfe der Welthungerhilfe bauen sie nun Mais, Okra, Paprika und Süßkartoffeln an. Sie können Überschüsse verkaufen und ihre Lebenssituation verbessern. Solche Erfolgsgeschichten zeigen, dass der Kampf gegen den Hunger wirksam sein kann. Auch Sie können helfen, diesen Traum einer besseren Welt näher zu kommen, indem Sie die Welthungerhilfe unterstützen. Jede Spende zählt.