Neue Zölle, Welterbe & Krieg: Aktuelle Nachrichten im Blick

Dieses Video wurde am 13. Juli 2025 von euronews (deutsch) auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Die UNESCO ehrt neue Welterbestätten, während sich der Handelskrieg zwischen den USA und Europa zuspitzt. In der Ukraine spitzt sich die Lage weiter zu: Selenski wirft Russland Terror vor. Zudem kämpft eine ungarische Abtei gegen einen unerwarteten Käferbefall.

Die UNESCO hat mehrere neue Stätten in Paris in die Welterbeliste aufgenommen, darunter die berühmten Märchenschlösser König Ludwigs II. von Bayern. Diese ziehen seit über 140 Jahren Millionen von Touristen an. Mit dem Welterbestatus gehen Auflagen einher, die besonders den Einheimischen zugute kommen sollen. Die UNESCO fordert ein Konzept für eine wirksame Besucherlenkung, um den Massentourismus besser zu steuern. Die Schlösser zählten im vergangenen Jahr über 1,7 Millionen Besucher, darunter viele internationale Gäste, vor allem aus den USA und Asien.

Im Handelskrieg zwischen der EU und den USA hat US-Präsident Trump neue Zölle angekündigt. Er will die Zölle auf europäische Produkte ab dem 1. August um 30% erhöhen. Die Europäische Kommission reagierte umgehend und erklärte, dass Europa weiterhin bereit sei, bis zu Trumps Frist auf eine Einigung hinzuarbeiten und alle notwendigen Schritte zu unternehmen, um seine Interessen zu wahren. Trump hat nun für insgesamt 24 Länder und die EU extra Zölle erlassen.

Anhänger des brasilianischen Präsidenten Lula da Silva haben in Sao Paulo gegen US-Präsident Trump protestiert. Sie forderten auch eine Besteuerung der Superreichen. Gewerkschaften und soziale Gruppen organisierten den Protest als Aufruf, sich dem „volksfeindlichen Kongress“ entgegenzustellen. Lula da Silva hatte Vergeltungszölle gegen die USA angekündigt, da Trump die Einfuhrzölle wegen des Strafverfahrens gegen Jair Bolsonaro erhöhen will.

Der ukrainische Präsident Selenski wirft dem russischen Militär eine zunehmende Terrorisierung der Zivilbevölkerung vor. Russland habe in den letzten sieben Tagen mehr als 1800 Drohnen und rund 1200 gelenkte Raketen eingesetzt, vor allem gegen zivile Infrastruktur. Selenski bedankte sich bei den USA für die Lieferung dringend benötigter Patriot Luftabwehrsysteme. Das russische Verteidigungsministerium meldet unterdessen Gebietsgewinne an der Ostfront.

Eine mittelalterliche Abtei in Ungarn kämpft gegen einen Käferbefall, der Jahrhundertealte Geschichte auszulöschen droht. Restauratoren vermuten, dass der Schädlingsbefall mit dem Klimawandel und den höheren Temperaturen zusammenhängt. Rund 100.000 Bücher werden desinfiziert, in der Hoffnung, die Bibliothek Anfang kommenden Jahres wieder zu eröffnen. Bisher war eher Schimmelbildung in Bibliotheken das Problem.

Die Eskalation im Handelskrieg zwischen den USA und Europa gefährdet die wirtschaftliche Stabilität und erfordert dringend diplomatische Lösungen, um weitere Schäden abzuwenden.