Wegner vs. Merz: Streit um Migration eskaliert!

Dieses Video wurde am 18. Oktober 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Berlins Bürgermeister Wegner widerspricht Kanzler Scholz in der Migrationsdebatte. Gegensätzliche Positionen innerhalb der Koalition offenbaren ein tiefgreifendes Problem. Der Streit dreht sich um unkontrollierte Einwanderung und deren Auswirkungen.

Guner Schopelius analysiert die Aussagen von Kai Wegner kritisch und stellt fest, dass dessen Äußerungen nicht der Wahrheit entsprechen. Sie kritisiert, dass Wegner den Bundeskanzler in der Debatte um irreguläre Einwanderung nicht unterstützt. Schopelius hebt hervor, dass bestimmte Migrantengruppen, insbesondere junge Männer aus Syrien, Irak und Afghanistan, in der Kriminalstatistik überproportional vertreten sind. Auch die Zunahme der Obdachlosigkeit durch Osteuropäer aus Bulgarien und Rumänien sei ein Problem, das nicht ignoriert werden dürfe.

Wegners Verhalten wird durch die Berliner Koalition erklärt, in der er auf eine linke SPD Rücksicht nehmen muss, um seine Regierung zu sichern. Der Wahlkampf hat schon begonnen und Wegner will die SPD beruhigen.

Schopelius bemängelt das Kommunikationsverhalten des Kanzlers, der oft Halbsätze äußert, ohne diese ausreichend zu erklären. Sie fordert eine klare und deutliche Sprache, insbesondere bei sensiblen Themen wie Migration. Es sei wichtig, die Probleme offen anzusprechen und nicht in Halbsätzen abzufertigen. Die unkontrollierte Einwanderung und die damit verbundene Kriminalität müssen klar benannt und angegangen werden, ohne in den Vorwurf des Rassismus zu geraten.

Schopelius erinnert an frühere Situationen, in denen Merz vor den „jungen Paschas“ gewarnt hat, ohne seine Aussage ausreichend zu erläutern. Sie fordert den Kanzler auf, sich klarer auszudrücken und seine Positionen verständlich zu machen. Migration sei ein Hauptthema in Deutschland, das auch den Aufstieg der AfD beeinflusst. Die Union sollte sich daher überlegen, ob sie in diesem Thema deutlicher Position beziehen möchte.