Dieses Video wurde am 1. Oktober 2025 von ZDFheute Nachrichten auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Deutschlands Haushalt steht vor einem riesigen Defizit. Wer soll das bezahlen? Die Debatte um höhere Steuern für Vermögende spitzt sich zu, während die Schere zwischen Arm und Reich weiter auseinandergeht.
Professor Christoph J. hilft seinen Mandanten, Erbschafts- und Schenkungssteuer zu vermeiden. Er erklärt auf YouTube, wie man Vermögen steuerfrei überträgt. Ein Anwalt kritisiert, dass die Erbschaftssteuer vor allem die Mittelschicht trifft, während Reiche legale Steuerstrukturen nutzen, um ihre Belastung auf null zu reduzieren. Dies führt zu einer wachsenden Ungleichheit, da die Einkommen aus Unternehmen und Vermögen stärker steigen als die Löhne der Arbeitnehmer. Kanzler Friedrich Merz bremst jedoch Steuererhöhungen für Vermögende.
Eine faire Erbschaftssteuer ist essenziell, da die aktuelle Situation ungerecht ist: Reiche nutzen legale Schlupflöcher, während die Mittelschicht die Hauptlast trägt. Gerechtigkeit muss sein!
Die SPD und Union diskutieren über Sparmaßnahmen und Wachstum, aber auch über höhere Steuern für Vermögende. Sebastian Klein, ein Startup-Unternehmer, der durch den Verkauf seiner Firma reich wurde, fordert, dass Vermögende mehr beitragen. Er hat 90% seines Vermögens in eine gemeinnützige Gesellschaft gesteckt, da er die extreme Vermögenskonzentration in Deutschland als Demokratieproblem sieht. Das reichste Prozent der Bevölkerung besitzt 26% des Gesamtvermögens, während die unteren nur 2,5% haben. Es braucht eine Veränderung der Steuergesetze.
Einige blicken in die Schweiz, ein Steuerparadies mit einer Vermögenssteuer, die trotzdem Superreiche anzieht. Isabelle Martinez erklärt, dass in der Schweiz die Familie eines Milliardärs 32% Steuern zahlt, während die Mittelschicht nur 15% zahlt. In Deutschland ist es umgekehrt. Julia Jermann schätzt, dass eine moderate Vermögenssteuer in Deutschland 20 Milliarden Euro einbringen könnte. Unionsfraktionschef Jens Spahn sieht die Vermögensverteilung als Problem. Die SPD schlägt einen höheren Spitzensteuersatz vor, um kleine und mittlere Einkommen zu entlasten. Die Union will erstmal sparen und hofft auf ein Urteil des Verfassungsgerichts zur Erbschaftssteuer.