Deutschland: Von Unwettern zur 38-Grad-Hitzewelle!

Dieses Video wurde am 27. Juni 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Deutschland erlebt extremes Wetter: Erst heftige Unwetter, dann droht eine extreme Hitzewelle. Die Temperaturen sollen auf bis zu 38 Grad steigen.

Die vergangenen Stunden brachten heftige Unwetter über Teile Deutschlands. Es gab Verletzte, umgestürzte Bäume, Starkregen und heftige Verwehungen. Besonders betroffen war Berlin, das bereits das zweite Unwetter innerhalb weniger Tage erlebte. Sturmböen fegten Möbel von Dachterrassen, und herabstürzende Äste machten die Straßen lebensgefährlich. In Berlin-Heiligensee wurde eine Person bei einem Downburst schwer verletzt. Die Feuerwehren mussten innerhalb kurzer Zeit Hunderte von Anrufen abarbeiten, um die Schäden zu bewältigen.

Nach den Unwettern folgt eine Wetterberuhigung. Allerdings ziehen noch einige Regengebiete ostwärts. Ein Regengebiet bewegt sich von Rheinland-Pfalz und dem Saarland in den Osten und Südosten. Am Nachmittag sind in Bayern noch kurze Gewitter möglich, aber nicht heftig. Im Norden lockern die Wolken auf, und es wird ein angenehmer Nachmittag erwartet. Die Temperaturen liegen nördlich der Mittelgebirge zwischen 19 und 25 Grad.

Am Oberrhein werden bereits 29 Grad erreicht, und von dort breitet sich die Hitze in den kommenden Tagen weiter aus. Schon morgen werden 34 Grad erwartet. In der neuen Woche sind sogar Temperaturen von bis zu 38 Grad möglich. Diese extreme Hitze kann gesundheitliche Belastungen verursachen. Die hohen Temperaturen breiten sich auch Richtung Norden aus.

Extreme Wetterlagen erfordern Achtsamkeit. Nach Unwettern mit Verletzten und Schäden droht nun eine Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 38 Grad. Bleiben Sie hydriert und schützen Sie sich vor der Sonne!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Deutschland eine Achterbahn der Wetterextreme erlebt. Nach den heftigen Gewittern und lokalen Unwettern steht nun eine intensive Hitzewelle bevor. Die örtlichen Behörden raten zur Vorsicht und geben entsprechende Handlungsempfehlungen aus, um die Bevölkerung vor den Auswirkungen der extremen Temperaturen zu schützen. Es ist wichtig, die Wettervorhersagen aufmerksam zu verfolgen.