Dieses Video wurde am 18. August 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Die Ukraine steht vor einer Zerreißprobe. Trump fordert harte Zugeständnisse, während Europa um seinen Einfluss ringt. Die Gespräche in Washington entscheiden über die Zukunft.
Die Zukunft der Ukraine steht auf dem Spiel, und die Gespräche in Washington sind entscheidend. Trump fordert von Selenskyj Zugeständnisse: Verzicht auf die Krim und den NATO-Beitritt. Dies stellt eine harte Verhandlungsgrundlage dar. Es wird erwartet, dass Trump massiven Druck auf Selenskyj ausübt, um diese Forderungen durchzusetzen. Weitere territoriale Wünsche Russlands, wie die Übergabe des gesamten Donbass, wurden bereits von Selenskyj abgelehnt. Ein Viertel davon wird noch von ukrainischen Truppen gehalten. Diese strategisch wichtigen Positionen sind umkämpft.
Die Europäer werden erst nach Trumps bilateralem Gespräch mit Selenskyj hinzugezogen. Es wird erwartet, dass sie Selenskyj unterstützen und versuchen, europäische Positionen zu stärken. Die Frage ist jedoch, wie viel Einfluss März und Co. tatsächlich haben. Trump hatte zunächst mit den Europäern telefoniert, dann aber in einem Gespräch mit Putin viele der Vereinbarungen wieder aufgehoben. Wie belastbar sind die Forderungen der Europäer also? Trump ist bekannt dafür, seine Meinung schnell zu ändern.
Man hat Trump wohl in gewisser Form massiert, sonst wäre das Thema Sicherheitsgarantien wohl vom Tisch gewesen. Wie konkret diese Garantien aussehen werden, ist noch unklar. Es gibt also tatsächlich Einfluss, aber am Ende bleibt viel Unsicherheit. Der heutige Tag in Washington wird zeigen, welche Auswirkungen das Treffen von Donald Trump mit den europäischen Staats- und Regierungschefs haben wird. Die Situation bleibt äußerst volatil.
Trumps Forderung nach territorialen Zugeständnissen und einem Verzicht auf den NATO-Beitritt setzt die Ukraine unter enormen Druck und stellt die europäische Einigkeit auf die Probe.