Dieses Video wurde am 31. Oktober 2025 von phoenix auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Die UN schildert eine dramatische Lage in der Ukraine. Sicherheitsexperte Frank Umbach analysiert die neue Dimension des Krieges und die Rolle des Winters als Kriegswaffe. Welche Friedensstrategien gibt es?
Russland nutzt den Winter als Kriegswaffe, um den politischen Willen der Ukraine zu brechen. Die Angriffe auf die Zivilbevölkerung sind seit Beginn des Krieges eine Strategie Russlands. Seit dem Sommer haben sich die russischen Raketenangriffe und Drohnenangriffe durch technische Weiterentwicklungen gefährlicher gestaltet. Die ukrainische Luftverteidigung steht vor neuen Herausforderungen, obwohl sie als vorbildhaft gilt. Es ist ein Zermürbungskrieg, bei dem Russland keine Rücksicht auf Menschenverluste nimmt.
Russlands Taktik zielt auf Zermürbung durch Winter und Angriffe. Um die Verteidigung der Ukraine zu stärken, ist die Unterstützung mit modernen Luftverteidigungsmitteln entscheidend.
Die Verluste auf russischer Seite sind möglicherweise höher als berichtet, da viel Propaganda und Desinformation im Umlauf sind. Die große Sommeroffensive Russlands verlief weitgehend im Sande. Die Frontlinie ist relativ stabil, trotz kleinerer Rückschläge. Die Prisanz nimmt zu, da es sich um einen Zermürbungskrieg handelt, bei dem Russland keine Rücksicht auf Verluste nimmt. Für die Ukraine wird es schwerer, wenn die Stromversorgung und Heizungen ausfallen. Es wird immer schwieriger, die Moral der Bevölkerung aufrechtzuerhalten, wenn die Grundversorgung nicht mehr gewährleistet ist.
Donald Trumps Äußerungen über Atomwaffentests sind fragwürdig im Hinblick auf Friedensbemühungen. Es ist wichtig, dass die USA das politische Signal senden, die Ukraine weiterhin zu unterstützen. Die Sanktionen gegen Russland müssen effektiv umgesetzt und Schlupflöcher geschlossen werden. Die Ukraine benötigt mehr moderne Luftverteidigungsmittel von Europäern und Amerikanern, um sich gegen die neuen Bedrohungen aus der Luft zu schützen. Ein erfolgreicher Verteidigungskrieg erfordert auch die Fähigkeit, die rückwärtigen Räume des Gegners anzugreifen und die Aufmarschräume zu bekämpfen.




