Dieses Video wurde am 19. Oktober 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Die Ukraine erlebt einen Schock: Donald Trump plant, den Krieg einzufrieren. Selenski zeigt sich enttäuscht, während die Bürger Russland misstrauen. Was bedeutet das für die Zukunft der Ukraine?
Im Weißen Haus konnte keine Einigung über die sofortige Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern an die Ukraine erzielt werden. Dies dürfte Präsident Selenski enttäuscht haben. Im US-Fernsehen betonte er dennoch, es sei positiv, dass es von Donald Trump bislang kein endgültiges Nein gebe. Trump selbst rief beide Kriegsparteien dazu auf, entlang der aktuellen Frontlinie Halt zu machen, da sonst die Lage zu kompliziert werde. Die Washington Post berichtete, dass Wladimir Putin im Telefonat mit Trump die Abtretung der Region Donezk als Bedingung für ein Ende des Krieges gefordert habe.
Ein Einfrieren der Frontlinie birgt die Gefahr eines erneuten Angriffs. Diplomatie ist nur mit einem klaren Verstand möglich, und Putin versteht leider nur Stärke.
Im Gegenzug sei Moskau bereit, Teile der teilweise besetzten Gebiete Saporischschja und Cherson aufzugeben. Doch was sagen die Menschen in der Ukraine im Kriegsgebiet zu diesen Gesprächen in Washington? Die Reaktionen sind gemischt, aber von großem Misstrauen geprägt. „Selbst wenn wir an den derzeitigen Grenzen halt machen, wird Russland seine Streitkräfte zusammenziehen und dann mit größerer Zahl erneut angreifen“, so eine Stimme. Diplomatie sei gut, wenn die Person bei klarem Verstand ist, aber um welche Art von Diplomatie handelt es sich, wenn Putin dies nicht ist?
Ein anderer Bürger äußerte sich drastischer: „Unser Sieg wird gewaltsam erreicht werden, weil jemand wie der faschistische Diktator Wladimir Putin leider nur Stärke versteht. Ja, Diplomatie und Dialog sind wichtig, aber Stärke steht über allem.“ Die Angst vor einem erneuten Angriff ist allgegenwärtig. „In 6 Monaten werden die Russen erneut angreifen und sich Kiew nähern. Niemand sollte diesen Garantien glauben. Das sind keine Garantien.“ Die Menschen im Kriegsgebiet sehnen sich vor allem nach einem Ende des Konflikts. „Mein Mann ist an der Front. Alles ist sehr kompliziert. Wir wollen einfach nur, dass der Krieg endet.“