Dieses Video wurde am 13. Juli 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Russland intensiviert seine Angriffe auf die Ukraine mit Drohnen, während Nordkorea angeblich 30.000 Soldaten zur Unterstützung schickt. Die Lage wird immer kritischer.
Während im Hintergrund an weiteren militärischen Hilfen für die Ukraine gearbeitet wird, intensiviert Russland seine Angriffe. Fast jede Nacht werden schwere Drohnen- und Raketenattacken geflogen. Allein am Wochenende wurden fast 600 Drohnen eingesetzt, wobei der Westen der Ukraine, insbesondere die Regionen an der Grenze zu Polen und Rumänien, einen Schwerpunkt der Angriffe bildeten. Dort wird der Nachschub für das Land organisiert, was diese Gebiete zu strategisch wichtigen Zielen macht. Die Zivilbevölkerung leidet unter den Angriffen.
Russland versucht, die Ukraine mit unerbittlichen Drohnenangriffen zu zermürben, doch die ukrainische Luftabwehr kann nur einen Teil der Angriffe abwehren. Im Westen des Landes brennen Wohnhäuser und Geschäfte. In Schernowitz, nahe der rumänischen Grenze, gibt es Tote und Verletzte. Auch in Liv, nahe der polnischen Grenze, werden Menschen verletzt. Die Bevölkerung sucht Schutz in Kellern und U-Bahnhöfen, während die Angst vor weiteren Angriffen allgegenwärtig ist.
Präsident Selenskyj versucht, inmitten der Eskalation Optimismus zu verbreiten. Er betont, dass die Hilfslieferungen aus den USA wieder aufgenommen wurden und dass enge Abstimmungen mit europäischen Partnern stattfinden, um ein neues europäisches Verteidigungspaket zu schnüren. Ein ziviles Antonov-Frachtflugzeug überflog Kiew, um ein Zeichen des Durchhaltevermögens zu setzen und dem Kreml zu signalisieren, dass der Himmel über der Ukraine nicht aufgegeben wird.
Am Boden melden beide Seiten heftige Kämpfe im Osten der Ukraine. Der russische Außenminister verkündete einen diplomatischen Erfolg: Nordkorea hat angeblich die Bereitstellung von 30.000 Soldaten zugesagt. Diese Entwicklung könnte die militärische Lage weiter verkomplizieren und die Abhängigkeit Russlands von externer Unterstützung verdeutlichen.
Die Intensivierung der Angriffe und die Zusage nordkoreanischer Truppen verschärfen die Lage in der Ukraine erheblich. Es bleibt entscheidend, dass die internationale Unterstützung aufrechterhalten und verstärkt wird, um der Ukraine zu helfen, sich gegen die russische Aggression zu verteidigen.
Die Zusage nordkoreanischer Soldaten ist ein besorgniserregendes Zeichen für die Eskalation des Konflikts und die zunehmende internationale Verwicklung in den Krieg.