Ukraine: Eskaliert der Konflikt weiter?

Dieses Video wurde am 8. Oktober 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Putins Kampfansage verschärft die Lage. Kein Frieden in Sicht? Die Fronten verhärten sich, während beide Seiten ihre Angriffe intensivieren. Energieinfrastruktur im Fokus der Auseinandersetzung.

Russlands Präsident Putin bekräftigte die unveränderten Kriegsziele in der Ukraine und beansprucht die strategische Initiative für sein Land. Er forderte vom Militär verstärkten Schutz der Bevölkerung vor ukrainischen Drohnenangriffen. Selenskyj wirft Russland den Einsatz einer Schattenflotte für Sabotage und Spionage vor. Die Aussagen Putins lassen einen diplomatischen Frieden in weite Ferne rücken. Die Situation scheint festgefahren, Eroberungen und Rückeroberungen bestimmen das Geschehen. Putins Geburtstag feierte er mit seinen Generälen.

Experten sehen derzeit keine Anzeichen für eine baldige friedliche Lösung des Konflikts. Beide Seiten setzen verstärkt auf Angriffe, was die Lage weiter eskaliert.

Laut Putin hätten russische Streitkräfte in diesem Jahr bereits 5000 Quadratkilometer erobert. Ob Russland tatsächlich die Initiative hält, ist fraglich, da die Ukrainer offenbar Gegenoffensiven starten, insbesondere im Bereich Donezk. Beide Seiten zielen verstärkt auf die Energieinfrastruktur des Gegners. Russland greift die ukrainische Gasinfrastruktur an, was im Winter zu Engpässen führen könnte. Die Ukraine schädigt im Gegenzug russische Raffinerien.

Die Angriffe auf die Energieinfrastruktur haben gravierende Folgen. In der Ukraine drohen Gasengpässe, während Russland mit Problemen bei der Treibstoffversorgung zu kämpfen hat. Die Reparaturarbeiten sind aufwendig, kostenintensiv und zeitaufwendig. Trotzdem setzen beide Seiten ihre Angriffe fort, was die Notwendigkeit einer diplomatischen Lösung unterstreicht.

Es gibt Gerüchte über die Rekrutierung von bis zu 25.000 Kubanern durch Russland als Söldner. Diese Meldung stammt von Forbes. Ob diese Zahl stimmt, ist unklar, aber es deutet darauf hin, dass Russland versucht, aus befreundeten Ländern Soldaten anzuwerben, um die Verluste auszugleichen. Die Motivation und Kampfkraft solcher Truppen sind jedoch fraglich. Berichte aus der Ukraine deuten darauf hin, dass ausländische Söldner oft wenig motiviert sind, wenn es in den Kampf geht.