Dieses Video wurde am 8. September 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Die Lage in der Ukraine spitzt sich zu. Während diplomatische Bemühungen stagnieren, verdichten sich die Anzeichen für eine entscheidende Schlacht im Donbas. Ein ukrainischer Major warnt vor einer möglichen Eskalation im Herbst.
Die Frontlinie im Donbas rückt immer mehr in den Fokus. Russland konzentriert seine Kräfte bei Pakrowsk, einem strategisch wichtigen Ballungsraum. Ukrainische Militärs befürchten, dass sich die russischen Truppen auf eine finale Schlacht vorbereiten. Sollte Russland diese gewinnen und den Donbas erobern, könnte dies einen Wendepunkt im Krieg bedeuten. Allerdings warnen Experten, dass Russland auch personelle und wirtschaftliche Grenzen hat und einen solchen Erfolg möglicherweise nicht lange aufrechterhalten könnte. Die Situation ist weiterhin sehr angespannt.
Ein ukrainischer Major prognostiziert eine finale Schlacht im Herbst, die über die Zukunft des Donbas entscheiden könnte. Die Lage ist ernst und unübersichtlich.
Neben den Kämpfen an der Front gibt es auch interne Probleme innerhalb der ukrainischen Armee. Berichte über Fahnenflucht in großem Ausmaß belasten die Truppenmoral. Ein Journalist spricht von etwa 142.000 Deserteuren seit Jahresbeginn. Dies führt zu einem erheblichen Personalmangel, der kaum durch neue Rekrutierungen ausgeglichen werden kann. Auch Russland hat mit Desertionen zu kämpfen, verfügt aber über größere Ressourcen.
Auch die Drohnenangriffe auf Kiew haben sich in letzter Zeit intensiviert. Russland ist offenbar in der Lage, monatlich etwa 3000 Kamikazedrohnen selbst herzustellen, was die Gefahr weiterer Angriffe erhöht. Ein ukrainischer Militärexperte schätzt, dass Russland solche Angriffe alle zwei bis vier Tage durchführen kann. Der gestrige Angriff war wohl der größte Drohnenangriff auf Kiew seit Kriegsbeginn, mit über 800 Drohnen.