Ukraine: Kampf gegen Korruption & Chip-Krise?

Dieses Video wurde am 15. November 2025 von euronews (deutsch) auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Die Ukraine intensiviert ihren Kampf gegen Korruption mit weitreichenden Untersuchungen. Gleichzeitig warnt die EU vor einer drohenden Chip-Krise, die durch geopolitische Spannungen ausgelöst werden könnte. Wirtschaftliche Sicherheit rückt in den Fokus.

Die ukrainische Regierung hat eine umfassende Überprüfung aller Staatsunternehmen eingeleitet, um Korruption zu bekämpfen. Dies folgt auf Anschuldigungen gegen das Energieunternehmen Eneratom, das in ein Schmiergeldsystem verwickelt sein soll. Präsident Selenskyj unterzeichnete Sanktionen gegen Geschäftsleute, die Enerchoatomverträge manipuliert haben sollen, um Schmiergelder zu kassieren. Die EU-Kommission lobt die Ukraine für diese Bemühungen zur Korruptionsbekämpfung.

Die Ukraine demonstriert Entschlossenheit im Kampf gegen Korruption, während die EU vor der Gefahr wirtschaftlicher Abhängigkeiten warnt. Breit aufstellen ist das Gebot der Stunde.

EU-Handelskommissar Mara Schwchowitsch warnt vor dem Einsatz kritischer Komponenten wie elektronische Chips und seltene Erden als politisches Druckmittel. Ein Konflikt zwischen den Niederlanden und China, bei dem China die Lieferung wichtiger Chips stoppte, verdeutlicht die Gefahr. Schwchowitsch betont die Notwendigkeit, sich wirtschaftlich breit aufzustellen, um solchen Abhängigkeiten entgegenzuwirken.

Japan lagert bereits kritische Rohstoffe und Technologien ein. Diese Strategie soll in die neue wirtschaftliche Sicherheitsdoktrin der EU einfließen. Die Reaktion der Niederlande, die Kontrolle über einen chinesischen Halbleiterhersteller übernahm, wird als möglicher Präzedenzfall betrachtet, auch wenn die Details sensibler Informationen unterliegen.