Eskalation global: Ukraine, Gaza, Pentagon in Kritik

Dieses Video wurde am 21. September 2025 von euronews (deutsch) auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Die Welt blickt auf neue Fronten: Russland intensiviert Angriffe auf die Ukraine, während die USA im UN-Sicherheitsrat erneut eine Resolution zu Gaza blockieren. Das Pentagon verschärft zudem die Regeln für Journalisten, was zu heftiger Kritik führt. Ein Überblick über die aktuellen Entwicklungen.

Russland hat einen massiven Angriff auf die Ukraine gestartet, wobei über 600 Drohnen und Raketen abgefeuert wurden. Präsident Selenski betont, dass sowohl die Infrastruktur als auch Wohngebiete getroffen wurden, was zu zahlreichen Opfern führte. Im Gegenzug setzt Kiew seine Angriffe auf die russische Ölindustrie fort und attackierte Raffinerien in Saratov und Samara. Diese Angriffe zielen darauf ab, die Einnahmequellen Moskaus zur Kriegsfinanzierung zu schwächen. Die Lage bleibt hochspannungsreich.

Die USA blockieren erneut eine Gaza-Resolution im UN-Sicherheitsrat, was international für Kritik sorgt. Begründet wird dies mit fehlender Verurteilung der Hamas und fehlendem Recht Israels auf Selbstverteidigung.

Das Pentagon sieht sich mit Kritik konfrontiert, da es von Journalisten vor der Veröffentlichung eine Genehmigung für Berichte verlangt, selbst wenn es sich um nicht-klassifizierte Informationen handelt. Verteidigungsminister Petexas droht Reportern mit dem Entzug des Zugangs, sollten sie sich nicht an die neuen Regeln halten. US-Journalisten sehen darin einen Angriff auf die Pressefreiheit, die durch die Verfassung garantiert sein soll. Diese Maßnahme sorgt für erhebliche Kontroversen.

In Syrien wurden in einem Vorort von Damaskus 25 Leichen aus einem Massengrab geborgen, ein erschütterndes Zeugnis des langen Bürgerkriegs. Man vermutet, dass sich in dem Grab Überreste von mindestens 175 Menschen befinden, die im Jahr 2014 von Truppen des damaligen Präsidenten Assad getötet wurden. Familien suchen an diesem Ort nach Gewissheit über das Schicksal ihrer vermissten Angehörigen. Die syrische Zivilschutzgruppe setzt die Ausgrabungen fort. Die Aufarbeitung der Vergangenheit bleibt eine Herausforderung.