Dieses Video wurde am 18. Oktober 2025 von euronews (deutsch) auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
In der Ukraine sind tausende Menschen ohne Strom, während im Gazastreifen die humanitäre Krise andauert. Ermittlungen laufen nach einem Anschlag auf das Auto eines italienischen Journalisten. Eine Übersicht der aktuellen Ereignisse.
Nach russischen Drohnenangriffen auf Energieanlagen sind in der Ukraine tausende Menschen ohne Strom. Betroffen sind die Regionen Chakkev, Chernihv und Oljanowsk. In Hakiv kam ein Mann ums Leben. In Saporia geriet eine Bildungseinrichtung in Brand. Die russischen Streitkräfte verstärken üblicherweise vor den kalten Wintermonaten ihre Angriffe auf die Energieinfrastruktur.
Die Europäische Kommission hat Israel aufgefordert, die Beschränkungen für Hilfsgüterlieferungen nach Gaza aufzuheben. Obwohl ein Waffenstillstand besteht, lässt Israel nur die Hälfte der vereinbarten 600 LKW täglich durch. Es gibt viele bürokratische Hindernisse, die die Verteilung der Hilfe behindern. Die humanitäre Krise im Gazastreifen hält weiter an, es herrscht akuter Mangel an Lebensmitteln, Medikamenten, Wasser und Treibstoff.
Die EU fordert Israel auf, alle Grenzübergänge nach Gaza zu öffnen, um die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen und die humanitäre Katastrophe zu lindern.
In Rom ist das Auto des Investigativjournalisten Sikfrido Ranucci explodiert. Ranucci, der wegen seiner Reportagen zu Mafia und Korruption immer wieder bedroht wurde, steht unter Polizeischutz. Italiens Politiker bekundeten ihre Solidarität und betonten die Bedeutung der Pressefreiheit. Die Mafia-Staatsanwaltschaft leitet die Ermittlungen.
Eine Gasexplosion in Bukarest forderte drei Todesopfer und fast 20 Verletzte. Anwohner berichteten von einem Beben. Das Gebäude ist einsturzgefährdet. Rettungskräfte sind im Einsatz, um Verschüttete zu bergen und die Ursache der Explosion zu ermitteln.