Dieses Video wurde am 1. September 2025 von ntv Nachrichten auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Die Ukraine setzt im Krieg gegen Russland auf neue Waffen. Der FP5 Marschflugkörper Flamingo soll eine solche sein. Er könnte mit seiner Reichweite eine bedeutende Verstärkung darstellen, doch es gibt auch Zweifel an seiner Effektivität.
Videoaufnahmen zeigen angeblich den ersten Einsatz des Flamingo. Laut Hersteller kann er 3000 km weit fliegen und 900 km/h erreichen. Mit einem Gewicht von 6 Tonnen, inklusive eines über eine Tonne schweren Sprengkopfes, übertrifft er die deutsche Taurus in Reichweite und Gewicht. Allerdings sind Taurus Hightech-Waffen mit präziseren Navigationssystemen. Die Ukraine setzt beim Flamingo auf hohe Schlagkraft und schnelle Produzierbarkeit, plant ab Ende 2025 jährlich 2500 Stück zu fertigen.
Der Flamingo könnte die russische Wirtschaft treffen, doch Experten bezweifeln seine Effektivität gegen die Luftabwehr. Zudem gibt es Korruptionsvorwürfe gegen die Herstellerfirma.
Mit seiner maximalen Reichweite könnten fast alle wirtschaftlichen und militärischen Ziele im europäischen Russland angegriffen werden. Anders als die bunkerbrechenden Taurus, zielt der Flamingo wohl eher auf Energieinfrastruktur, Raffinerien oder Waffendepots. Die Ukraine will Russland damit wirtschaftlich schwächen. Experten warnen jedoch, dass die russische Luftabwehr den Flamingo verhältnismäßig leicht erkennen und ausschalten kann. Es gibt wohl auch Probleme bei der Massenfertigung.
Ukrainische Medien berichten, dass die Antikorruptionsbehörde gegen die Herstellerfirma ermittelt. Es soll zu massiver Veruntreuung von Regierungsgeldern gekommen sein. Ob der Flamingo tatsächlich die erhoffte Wunderwaffe ist, bleibt also fraglich. Die Kombination aus Reichweite und hoher Sprengkraft macht ihn jedoch zu einer potenziellen Bedrohung, sofern die Produktion hochgefahren und die Probleme behoben werden können.