Dieses Video wurde am 26. Mai 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Die Lage in der Ukraine spitzt sich dramatisch zu. Schwere russische Angriffe treffen Kiew und andere Städte, während neue Berichte auf die technische Weiterentwicklung russischer Waffen hindeuten. Gleichzeitig laufen hinter den Kulissen Bemühungen, die Tür für mögliche Friedensgespräche offenzuhalten.
Die russischen Angriffe auf Kiew und andere ukrainische Städte haben in den letzten Nächten massiv zugenommen. Es kamen ballistische Kurzstreckenraketen, Marschflugkörper und Kamikaze-Drohnen zum Einsatz. Tragischerweise gab es bei diesen Angriffen Todesopfer und Dutzende Verletzte. Die ukrainische Reaktion ließ ebenfalls nicht auf sich warten; sie attackierten Russland mit Drohnen, sogar Ziele in Tatarstan, wo Shahed-Drohnen produziert werden. Beide Seiten versuchen, dem Gegner schwerstmöglichsten Schaden zuzufügen.
Inmitten der Eskalation gab es eine positive Entwicklung: einen großen Gefangenenaustausch, bei dem Tausende von Menschen freikamen. Nun warten beide Seiten auf die Veröffentlichung von Memoranden, die ihre Vorstellungen für einen möglichen Frieden darlegen. Sollten diese Papiere nicht komplett realitätsfremd sein, könnten weitere, vielleicht sogar substanzielle Friedensgespräche folgen. Andernfalls könnte der Krieg noch lange andauern.
Auch die Technik der russischen Waffen scheint sich zu entwickeln. Laut einem Vertreter der ukrainischen Luftwaffe, Jurij Ignat, konnten die Russen ihre Iskander-M Kurzstreckenraketen und Shahed 136 Drohnen modifizieren. Dies führe dazu, dass ukrainische Luftabwehrsysteme, einschließlich der hochpräzisen Patriot-Systeme, Schwierigkeiten haben, diese modifizierten Geschosse abzufangen. Die Effizienz der russischen Waffen stellt eine ernste Herausforderung dar.
US-Präsident Trump äußerte scharfe Kritik an Putin und Selenskyj. Obwohl der Kreml üblicherweise verhalten reagiert, gab es diesmal sofortige Reaktionen russischer Kriegsblogger. Diese sehen in Trumps Worten den Wunsch nach Rückzug von kostenlosen Waffenlieferungen, die künftig von europäischen Steuerzahlern finanziert werden müssten. Ein bedeutendes Bloggerportal nannte es das übliche Geknurre, deutete aber Trumps Abkehr an.
Die jüngsten, intensiven russischen Angriffe zeigen, dass modifizierte Waffen eine ernste Bedrohung darstellen. Ukrainische Luftabwehrsysteme kämpfen mit ihrer Abwehr.