Trump Zoll-Hammer gegen EU: Eskaliert der Handelskrieg?

Dieses Video wurde am 13. Juli 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Donald Trump droht mit Zöllen und die EU bereitet sich auf eine Eskalation vor. Die Frage ist: Wie wird Brüssel reagieren? Ein Handelskrieg mit den USA könnte verheerende Folgen haben.

Donald Trumps Brief an die EU hat für Aufruhr gesorgt. Die Ankündigung von 30% Zoll auf Importe droht, die europäische Wirtschaft in schwieriges Fahrwasser zu lenken. Brüssel fordert nun eine klare Antwort. Sollte man hart bleiben oder versuchen, Trump gnädig zu stimmen? Kommissionspräsidentin von der Leyen betont, dass im Falle mangelnder Verhandlungsbereitschaft Gegenmaßnahmen ergriffen würden. Die Situation ist angespannt und die Folgen für den Handel sind noch unabsehbar.

Waren, die von Rotterdam aus in die USA verschifft werden, könnten bald erheblich teurer werden. Trumps Ziel ist klar: Er will, dass Amerikaner wieder US-Produkte kaufen.

Die Trump-Administration hat deutlich gemacht, dass es ihr nicht um ein Win-Win-Geschäft geht. EU-Kommissarin von der Leyen hoffte bis Ende Juli auf Verhandlungen für einen geringeren Zollaufschlag. Nun bereitet sie Gegenmaßnahmen vor.

Deutschland als Autoexportland wäre von Trumps Zöllen besonders betroffen. Wirtschaftsministerin Reiche möchte Drohgebärden vermeiden und pragmatisch eine Lösung verhandeln. Der Chef des Handelsausschusses des EU-Parlaments würde lieber mit Gegenzöllen zurückschlagen.

Analysten in Brüssel befürchten einen Zollkrieg. Trumps Drohung könnte nach hinten losgehen. China hat Trump bereits mit Gegenzöllen in die Schranken gewiesen. Vielleicht ist dies auch der richtige Weg für die EU.

Ein Zollkrieg mit den USA würde die europäische Wirtschaft hart treffen. Die EU muss jetzt Stärke zeigen, um ihre Interessen zu verteidigen und Schaden abzuwenden.