Dieses Video wurde am 5. November 2025 von BR24 auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Vor einem Jahr versprach Donald Trump ein goldenes Zeitalter. Doch nach einem Jahr Amtszeit zeichnet sich ein anderes Bild ab. Shutdowns, Inflation und zunehmende Spaltung prägen die USA.
Donald Trump startete mit einer Machtfülle in seine zweite Amtszeit, doch der Schweigegeldprozess um Stormy Daniels überschattete den Beginn. Sofort erließ er Dekrete: Rückzug aus dem Pariser Klimaabkommen und der WHO, Ende von Diversitätsprogrammen und ein harter Kampf gegen Migration. Seine Zollpolitik sorgte weltweit für Aufruhr und in den USA für höhere Inflation. Trumps Friedensbemühungen blieben erfolglos, während im eigenen Land Massenproteste stattfanden.
Trumps Versprechen eines goldenen Zeitalters hat sich nicht erfüllt. Stattdessen erleben die USA eine Zeit der wirtschaftlichen Unsicherheit und politischen Zerrissenheit.
Der Regierungsstillstand, der längste der US-Geschichte, trifft viele Amerikaner hart. In Umfragen schwindet Trumps Rückhalt. Stefan Birling, Professor für internationale Politik, sieht in den Wahlerfolgen der Demokraten ein Zeichen, dass Trump bei den Midterms gefährlich werden könnte. Der neue Bürgermeister von New York, Zoran Mandami, sei zwar ein Hoffnungsträger, aber nicht für das gesamte Land vermittelbar.
Trump denunziert Mandami als Staatsfeind und kündigt an, New York finanziell zu bestrafen. Die USA sind tief gespalten, und Birling befürchtet, dass sich diese Spaltung weiter verschärfen wird. Trumps ureigene Klientel, die vergessenen Leute, spüren bisher wenig vom goldenen Zeitalter. Trump selbst verschiebt das Versprechen auf unbestimmte Zeit, was typisch für seine nicht eingehaltenen Versprechen sei.




