Trump’s UN-Besuch: Rolltreppen-Panne und Teleprompter-Ärger

Dieses Video wurde am 24. September 2025 von faz auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Donald Trumps Besuch bei den Vereinten Nationen begann holprig. Eine defekte Rolltreppe und ein ausgefallener Teleprompter sorgten für Unmut beim US-Präsidenten. Die UN wies jedoch jegliche Verantwortung von sich.

Der Vorfall mit der Rolltreppe trug kaum zu einem freundschaftlicheren Verhältnis zwischen Trump und den Vereinten Nationen bei. Trump und seine Frau Melania mussten die Rolltreppe im UN-Gebäude zu Fuß erklimmen, nachdem diese plötzlich ihren Dienst quittierte. Auch bei seiner Rede vor der Generalversammlung gab es Probleme mit der Technik. Der Teleprompter versagte seinen Dienst, was Trump zu einem spöttischen Kommentar veranlasste.

Die UN wies die Verantwortung für die technischen Pannen von sich. Laut UN-Kreisen habe das US-Präsidialamt eigene Geräte eingesetzt. Die UN-Teleprompter hätten einwandfrei funktioniert.

Die Präsidentin der UN-Vollversammlung, Annalena Berbock, bestätigte die Funktionsfähigkeit der UN-eigenen Teleprompter. Bezüglich der Rolltreppenpanne vermutete ein UN-Sprecher, dass Trumps eigener Kameramann versehentlich einen Sicherheitsmechanismus ausgelöst haben könnte. Der Kameramann filmte rückwärts und löste offenbar einen Sicherheitsmechanismus aus.

Trump hatte die Vereinten Nationen bereits während seiner ersten Amtszeit regelmäßig kritisiert. Seine Rede vor der Generalversammlung setzte diese Tradition fort. Er beklagte mangelnde Unterstützung der UN für seine Bemühungen zur Beendigung von Konflikten weltweit, obwohl er sich selbst als Friedensstifter sieht.