Trump: Verärgerung über Russland nur Show?

Dieses Video wurde am 20. September 2025 von ntv Nachrichten auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Donald Trump zeigt wenig Reaktion auf russische Luftraumverletzungen und neue Wirtschaftsmaßnahmen. Ist seine harte Haltung gegenüber Russland nur Fassade? Ein Experte analysiert Trumps verhaltene Reaktion und die Folgen für die transatlantischen Beziehungen.

US-Präsident Trumps Reaktion auf die russischen Luftraumverletzungen wirkt lau. Laut Gordian Fritz, unserem USA-Korrespondenten, war Trumps Aussage, dass es „großen Ärger geben könnte“, nicht als ernsthafte Drohung zu verstehen. Fritz betont, dass Trump das Thema nicht von sich aus ansprach, sondern erst auf eine Reporternachfrage reagierte. Zudem habe Trump sich Stunden nach dem Vorfall nicht auf seinem Social-Media-Kanal dazu geäußert, was Bände spreche. Seine Haltung zur NATO und Europa scheint unverändert desinteressiert.

Trumps Reaktion auf die russischen Luftraumverletzungen deutet auf ein anhaltendes Desinteresse an europäischer Sicherheit hin. Europa muss wohl weiterhin selbst für sich sorgen.

Neben der Außenpolitik sorgt Trump auch mit neuen Wirtschaftsmaßnahmen für Aufsehen. Die Erhöhung der Gebühren für spezielle Arbeitsvisa (H1B) soll Firmen davon abhalten, ausländische Fachkräfte einzustellen. Gleichzeitig führt er die sogenannte Trump Goldcard ein, die zahlungskräftigen Ausländern gegen eine Million Dollar eine Niederlassung in den USA ermöglicht. Kritiker sehen darin eine Art Strafzoll für ausländische Mitarbeiter.

Die Erhöhung der Gebühren für Arbeitsvisa stößt auf Kritik, insbesondere bei Technologiekonzernen. Diese sind oft auf hochqualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen, da es angeblich nicht genügend qualifizierte Amerikaner für diese Jobs gibt. Der Branchenverband in den USA kritisiert die Maßnahme als schädlich für Amerika. Es bleibt abzuwarten, wie die Unternehmen auf diese neue Regelung, die bereits morgen in Kraft treten soll, reagieren werden.