Trump vs. Musk: Schlammschlacht um die Amerika Partei?

Dieses Video wurde am 7. Juli 2025 von ntv Nachrichten auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Zwischen Trump und Musk herrscht dicke Luft. Der Ex-Präsident spottet über Musks Pläne für eine neue Partei. Kann die „Amerika Partei“ das Zweiparteiensystem aufbrechen?

Der Machtkampf zwischen Elon Musk und Donald Trump eskaliert. Der ehemalige Präsident verspottet Musks Pläne, eine dritte Partei zu gründen. Trump sieht darin nur Verwirrung stiften. Er betont den Erfolg des Zweiparteiensystems in den USA. Musk hingegen kritisiert Trump scharf auf seiner Plattform True Social. Er wirft ihm vor, völlig entgleist zu sein. Die einstigen Verbündeten sind nun erbitterte Gegner, die sich öffentlich attackieren.

Bis vor Kurzem war Musk noch Trumps Berater, doch ein Streit um Steuerpläne führte zum Bruch. Musk lehnt Trumps Steuer- und Ausgabengesetz ab, was zur öffentlichen Auseinandersetzung führte. Musk rückte Trump sogar in die Nähe des Epstein-Skandals. Trump drohte daraufhin mit der Abschiebung Musks. Nun plant Musk die Gründung der Amerikapartei, um den Bürgern ihre Freiheit zurückzugeben.

Musk verkündet seine Pläne auf Ex (ehemals Twitter) und verspricht, gegen Verschwendung und Korruption zu kämpfen. Seit dem 19. Jahrhundert dominieren Republikaner und Demokraten die US-Politik. Experten sehen große Herausforderungen für eine dritte Partei. Die politische Landschaft ist stark zementiert und es bedarf großer Anstrengungen, um Veränderungen zu bewirken. Ob Musk Erfolg haben wird, bleibt abzuwarten.

Die politische Landschaft der USA ist historisch durch zwei Parteien geprägt. Eine dritte Partei müsste erhebliche Ressourcen mobilisieren und breite Unterstützung gewinnen, um sich dauerhaft zu etablieren. Expertenmeinungen deuten auf eine schwierige Aufgabe hin.

Die Gründung einer neuen Partei ist ein ehrgeiziges Unterfangen, das auf viele Hindernisse stoßen wird. Ob Musks Partei eine echte Alternative darstellen kann, bleibt abzuwarten.