Machtkampf um die Fed: Trumps Finanz-Revolution?

Dieses Video wurde am 30. August 2025 von ntv Nachrichten auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Die Entlassung von Lisa Cook markiert eine neue Eskalationsstufe. Expertin Navidi sieht eine institutionelle Säuberung im Finanzsystem. Steht die Unabhängigkeit der Notenbank auf dem Spiel?

Sandra Navidi, US-Expertin, betont die Bedeutung des Falls Lisa Cook. Cook habe sich alles im Leben erkämpfen müssen und werde sich die Entlassung nicht gefallen lassen. Navidi sieht einen Präzedenzfall, der über Cook hinausgeht: Eine Säuberungswelle erfasse Institutionen wie das Militär und die Nachrichtendienste. Nun ziele Trump auf das Finanzsystem, um die gesamte Ordnung umzustrukturieren.

Trump will das Finanzsystem unter seine Kontrolle bringen, ähnlich wie Erdogan in der Türkei. Die Unabhängigkeit der Notenbank steht auf dem Spiel – ein Angriff auf die ökonomische Stabilität.

Cook hat Klage gegen ihre Entlassung eingereicht. Navidi weist auf grundlegende juristische Fragen hin: Jeder habe Anspruch auf Verfahrensrechte. Angestellte der Federal Reserve genießen besonderen Schutz, um sie vor politischem Einfluss zu bewahren. Janet Yellen äußerte sich in der Financial Times und hinterfragte die Relevanz der Vorwürfe, falls sie vor Cooks Amtszeit liegen.

Navidi kritisiert, dass persönliche Unterlagen von politischen Gegnern wie Adam Schiff und Letitia James gezielt durchsucht werden. Trump nehme nicht nur Notenbankchef Powell ins Visier, dessen Amtszeit bald endet, sondern greift nun direkt in die Geldpolitik ein. Die institutionelle Sicherheit sei der Stabilitätsunterbau der Finanzordnung.

Trump plane, den Dollar zu schwächen, was die USA als sicheren Hafen gefährden würde. Navidi zitiert das Buch ‚Why Nations Fail‘, das stabile Institutionen als Grundlage für Demokratie und Wirtschaft sieht. Beobachter äußern sich besorgt über die Unabhängigkeit der Notenbank. Die Wall Street reagiere mit Ungläubigkeit, da ein solches Vorkommnis beispiellos sei.