Trumps Briefwahl-Aussage: Faktencheck deckt Falsches auf

Dieses Video wurde am 27. August 2025 von euronews (deutsch) auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Donald Trumps Behauptung zur Briefwahl ist irreführend. Viele Länder nutzen diese Option. Ein Faktencheck zeigt: Die USA sind nicht allein!

Donald Trumps Falschbehauptungen über die Briefwahl in den USA haben international für Aufsehen gesorgt. Er behauptete fälschlicherweise, dass die USA das einzige Land mit Briefwahl seien. Diese Aussage ist nachweislich falsch. Es ist wichtig, die Fakten zu prüfen und sich nicht von unbegründeten Behauptungen in die Irre führen zu lassen. Die Integrität von Wahlen hängt von der korrekten Information der Bürger ab.

Trumps Behauptung zur Briefwahl ist irreführend. Viele Länder nutzen diese Option. Es ist entscheidend, dass wir uns auf Fakten stützen.

Eine Untersuchung des International Institute for Democracy and Electoral Assistance im Oktober 2024 ergab, dass in 32 Ländern oder Territorien weltweit die Briefwahl zulässig ist. Auch in Europa ist die Briefwahl verbreitet: In sieben Ländern ist sie für bestimmte Wählergruppen erlaubt, in acht weiteren für alle wahlberechtigten Bürger. Diese Fakten widerlegen Trumps Behauptung eindrucksvoll.

Studien haben gezeigt, dass die Skepsis gegenüber der Briefwahl oft unbegründet ist. Wahlbetrug ist in der Realität sehr selten. Es ist wichtig, sich auf fundierte Daten zu stützen, anstatt Vorurteilen zu erliegen. Transparente Prozesse tragen dazu bei, das Vertrauen in das Wahlsystem zu stärken und die Demokratie zu schützen.