Dieses Video wurde am 19. September 2025 von euronews (deutsch) auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Die Zahl der Terroranschläge in der EU ist drastisch gesunken. Trotzdem bleibt die Gefahr real, insbesondere durch Dschihadismus und rechtsextremen Extremismus.
Im Jahr 2024 wurden in der EU 58 Terroranschläge registriert, im Vergleich zu 120 im Vorjahr. Italien und Frankreich verzeichneten mit 20 bzw. 14 Fällen die meisten Anschläge. Fast die Hälfte der Angriffe wird dem Dschihadistischen Terrorismus zugerechnet, was einen Anstieg bedeutet. Fünf Menschen starben, 18 wurden verletzt, wobei Zivilisten und der Industriesektor die häufigsten Ziele waren.
Trotz eines Rückgangs der Anschläge bleibt die Bedrohung durch Terrorismus in der EU hoch, insbesondere durch ideologisch motivierte Einzeltäter und Netzwerke.
Die Behörden nahmen in 20 EU-Ländern insgesamt 449 Personen fest, ein Anstieg gegenüber den Vorjahren. Der jüngste Beschuldigte war zwölf Jahre alt und der rechtsextremen Szene zuzuordnen. Europol warnt vor zunehmender terroristischer Propaganda im Internet, die in Kombination mit sozialer Isolation und digitaler Abhängigkeit zur Radikalisierung junger Menschen beiträgt.
Die Mehrheit der Festgenommenen waren Männer (405), während 43 Frauen waren. Die meisten Verhaftungen erfolgten in Spanien, Frankreich, Italien und Deutschland. Dies deutet auf eine aktive Terrorismusbekämpfung in diesen Ländern und eine vernetzte Struktur der extremistischen Szene hin.