Strack-Zimmermann fordert Führungsrolle Deutschlands

Dieses Video wurde am 20. August 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Marie-Agnes Strack-Zimmermann fordert eine klare Linie von Scholz und Pistorius in der Ukraine-Frage. Sie betont die Notwendigkeit einer deutschen Führungsrolle und aktiven Beteiligung an Sicherheitsgarantien.

Marie-Agnes Strack-Zimmermann von der FDP äußert sich zu den aktuellen Entwicklungen im Ukraine-Konflikt und der Rolle Europas. Sie teilt die Skepsis hinsichtlich eines baldigen Treffens zwischen Putin und Selenski und betont die Bedeutung der europäischen Geschlossenheit. Die abfälligen Bemerkungen Russlands gegenüber Europa zeigten, dass Putin die europäische Einigkeit nicht unterschätzt. Russland verfolge seine eigene Geschichte und Europa müsse an der Seite der Ukraine stehen, um sie in eine starke Verhandlungsposition zu bringen.

Strack-Zimmermann lobt den Gipfel in Washington, bei dem große europäische Staaten wie Deutschland, Italien, Frankreich und Großbritannien zusammen mit der EU-Kommissionspräsidentin und dem NATO-Generalsekretär an einem Tisch saßen. Sie räumt ein, dass alle Teilnehmer devot gegenüber Trump waren und die Rollen möglicherweise im Vorfeld verteilt wurden. Eine gemeinsame europäische Außenpolitik sei jedoch eine kühne Aussage, da die Länder unterschiedliche Sichtweisen haben. Eine starke Wirtschaft- und Militärpolitik sei essenziell.

Der Bundeskanzler habe den Ukraine-Gipfel in Washington als historisch gewertet, was Strack-Zimmermann jedoch relativiert. Entscheidend sei die Frage der Sicherheitsgarantien für die Ukraine. Trump habe zumindest die Möglichkeit eines Artikels 5 ins Spiel gebracht, was ein großer Schritt wäre. Allerdings sei Trump in der Vergangenheit nicht immer seinen Ankündigungen gefolgt. Europa müsse sich fragen, wie die Ukraine nach einem Waffenstillstand geschützt werden könne, da Putin versuchen werde, den Status quo zu zementieren.

„Wer Sicherheitsgarantien verspricht, muss auch handeln.“, so Strack-Zimmermann. Sie fordert von Kanzler Scholz und Verteidigungsminister Pistorius eine klare Linie und aktive Führungsrolle Deutschlands in der Ukraine-Frage.

Deutschland müsse sich beteiligen und eine Vorbildfunktion einnehmen, wenn Frankreich und Großbritannien bereits die Entsendung von Soldaten zur Abschreckung in Erwägung ziehen. Strack-Zimmermann betont, dass die Mehrheit der Deutschen bereit sei, Sicherheitsgarantien zu unterstützen, fordert aber gleichzeitig eine Erklärung des Kanzlers. Sie kritisiert die derzeitige Ruhe von Verteidigungsminister Pistorius und fordert eine klare Linie.