Spaniens Luftfahrt: Sprungbrett für globale Karrieren

Dieses Video wurde am 9. Juli 2025 von euronews (deutsch) auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Spaniens Berufsschulen bereiten junge Menschen auf globale Karrieren in der Luft- und Raumfahrt vor. Praxisorientierte Programme und die Zusammenarbeit mit Unternehmen ermöglichen einen erfolgreichen Start. Eine vielversprechende Zukunft für viele Studenten.

Die spanische Luft- und Raumfahrtindustrie boomt, und Berufsschulen spielen eine entscheidende Rolle bei der Ausbildung junger Talente. Diese Schulen bieten praxisorientierte Programme, die Absolventen auf globale Karrieren vorbereiten. Viele Studenten äußern sich begeistert über die Möglichkeit, an realen Flugzeugprojekten mitzuwirken und ihre eigenen Fähigkeiten zu entwickeln. Das Theoda public integrated vocational training center hat bereits Hunderte von jungen Menschen erfolgreich in die Luft- und Raumfahrtindustrie integriert. Die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen ermöglicht es den Schülern, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und sich im Arbeitsmarkt zu etablieren.

Andalusien investiert mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds Plus in die duale Berufsausbildung, um Fachkräftemangel zu begegnen und die Anpassungsfähigkeit der Arbeitnehmer zu fördern.

Dieser Fokus auf praktische Erfahrung ermöglicht es den Absolventen, schnell Fuß zu fassen. Ehemalige Branchenfremde, die eine Karriereveränderung suchen, sehen in diesen Schulen eine wertvolle Chance, sich neu zu orientieren und ihre beruflichen Ziele zu verwirklichen. Die Investition in diese Ausbildungszentren wird als eine produktive Maßnahme für die Europäische Union betrachtet, da sie zur Stärkung der Region und zur Verbesserung der Qualifikation der Studenten beiträgt.

„Das Engagement für die duale Ausbildung und die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen sind entscheidend, um junge Menschen optimal auf die Anforderungen des globalen Arbeitsmarktes vorzubereiten.“

Das Pact for Skills bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Bildungseinrichtungen, Universitäten, Behörden und Branchenverbänden in ganz Europa. Ziel ist es, die Kompetenzen im Sektor zu verbessern und gemeinsam neue Bildungsangebote zu entwickeln. Studenten schätzen die Möglichkeit, durch Praktika im Ausland internationale Erfahrungen zu sammeln und ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern. Viele Absolventen sind stolz darauf, ihre Arbeit mit familiären Verpflichtungen zu vereinbaren und gleichzeitig die Zukunft ihrer Kinder positiv zu beeinflussen.