Dieses Video wurde am 29. Oktober 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Die Björn Steiger Stiftung diskutiert Fahrtauglichkeit im Alter und mögliche Zwangsmaßnahmen. SPD-Politikerin Lota Binding betont die Eigenverantwortung älterer Fahrer und warnt vor pauschalen Verboten. Moderne Technik kann helfen, Risiken zu minimieren, doch Selbsteinschätzung ist entscheidend.
Lota Binding, Bundesvorsitzende der SPD 60 plus, äußert sich zu Studienergebnissen über Autofahren im Alter. Die Studie thematisiert gesundheitliche Risiken wie Unwohlsein oder Schwindel. Binding betont, dass die Fahrtauglichkeit nicht primär vom Alter abhängt, sondern von individuellen gesundheitlichen Voraussetzungen. Statistisch gesehen sind ältere Menschen seltener in Unfälle mit Personenschäden verwickelt. Ein pauschales Fahrverbot wäre kontraproduktiv, aber Vorsorge und Eigenverantwortung sind wichtig.
Ein generelles Fahrverbot für Senioren ist nicht zielführend. Wichtiger sind Eigenverantwortung, Vorsorge und die Nutzung technischer Möglichkeiten zur Risikominimierung.
Die Zahlen zeigen eine positive Entwicklung: Die Anzahl der Verkehrstoten ist seit 1980 drastisch gesunken, auch bei älteren Verkehrsteilnehmern. Binding sieht daher keine Notwendigkeit für allgemeine Regeln, sondern plädiert für eine individuelle Betrachtung. Technische Möglichkeiten wie KI-gestützte Fahrdatenanalyse und Smartwatches zur Kreislaufüberwachung können helfen, kritische Situationen zu erkennen. Entscheidend bleibt die Selbsteinschätzung der eigenen Fahrtüchtigkeit.
Viele ältere Menschen geben ihren Führerschein freiwillig ab, was die hohe Eigenverantwortung unterstreicht. Moderne Fahrzeughersteller nutzen KI, um kritische Situationen zu erkennen und das Fahrzeug sicher zum Stillstand zu bringen. Auch Selbstbeobachtungsfahrten sind wichtig, um die eigenen Fähigkeiten regelmäßig zu überprüfen. Zudem passen ältere Fahrer ihr Verhalten an, indem sie seltener, langsamer und vorsichtiger fahren. Fähigkeit und Verhalten stehen in engem Zusammenhang.




