Dieses Video wurde am 12. Juli 2025 von BR24 auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Die bayerischen Märchenschlösser sind nun UNESCO-Welterbe! Eine fantastische Nachricht für Bayern. Die Schlösser Neuschwanstein, Herrenchiemsee, Linderhof und das Königshaus am Schachen sind Teil des Welterbes.
Nach 23 Jahren Bauzeit wurde Schloss Neuschwanstein 1892 fertiggestellt. Der Weg zur Anerkennung der bayerischen Märchenschlösser als UNESCO-Welterbe dauerte noch länger. Nun gehören neben Neuschwanstein auch Herrenchiemsee, Linderhof und das Königshaus am Schachen zum Welterbe. Welterbe bedeutet nicht nur Selfies für Touristen, sondern auch Schutz, Erhalt und die Vermittlung des Welterbe-Gedankens. Es dient auch der Völkerverständigung und zieht jährlich 1,7 Millionen Besucher an.
Die bayerischen Märchenschlösser sind nun offiziell UNESCO-Welterbe! Eine Auszeichnung, die den Wert dieser architektonischen und kulturellen Schätze für die Welt unterstreicht.
Die meisten Besucher zieht Neuschwanstein an, das oft mit dem Disney-Schloss verwechselt wird. Doch Neuschwanstein gehört zur ganzen Menschheit und ist somit ein echtes Welterbe. In Schwangau wurde die UNESCO-Sitzung in Paris live übertragen, begleitet von Musik und Weißwurst. Die Entscheidung wurde als längst überfällig empfunden. Viele waren überrascht, dass der Titel nicht schon früher verliehen wurde.
Die UNESCO würdigt die Märchenschlösser als Meisterwerke auf hohem künstlerischen und technologischen Niveau mit bemerkenswert guter Erhaltung. Vergleiche mit anderen Weltkulturerbestätten wie Selinunt wurden gezogen. Das Königshaus am Schachen gilt noch als Geheimtipp mit nur 10.000 Besuchern im Jahr.