Trump pokert hoch: Eskalation mit Russland?

Dieses Video wurde am 14. September 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Donald Trump erhöht den Druck auf seine Verbündeten. Er knüpft Russland-Sanktionen an Bedingungen. Zieht die NATO mit oder scheitert Trumps Kalkül?

Der ehemalige US-Präsident fordert von der NATO, hohe Zölle auf chinesische Importe zu erheben und kein russisches Öl mehr zu kaufen. Der ukrainische Präsident Selenskyj unterstützte diese Forderung. Laut einer BBC-Grafik sind China und Indien die größten Abnehmer russischen Öls. Danach folgen die Türkei sowie EU-Länder wie Ungarn und die Slowakei. Kritiker sehen in Trumps Forderungen ein unrealistisches Kalkül, um weitere Sanktionen gegen Russland zu vermeiden.

Trump fordert harte Sanktionen gegen Russland, knüpft diese aber an unrealistische Bedingungen für die NATO. Kritiker sehen darin ein Kalkül, um Sanktionen zu vermeiden.

Parallel dazu erreichen uns Nachrichten über russische Militäraktivitäten. So sollen 19 russische Drohnen in den polnischen Luftraum eingedrungen sein. Zudem findet die russisch-belarussische Militärübung ‚Sapad‘ nahe der NATO-Ostflanke statt. Aus Kaliningrad gibt es Bilder von aufgefahrenen Iskander-M Kurzstreckenraketen. Dies könnte als Drohgebärde in Richtung NATO interpretiert werden. Die russische Enklave gilt als Achillesferse Russlands.

Ein prorussischer Separatist der ersten Stunde, Eduard Bassurin, schätzt die Lage an der Front als stabil ein. Zwar gäbe es russische Angriffe im Bereich Pakrowsk und Kupinsk, jedoch keine großen Durchbrüche. Die ukrainische Armee verfüge über Reserven und setze massiv Drohnen ein. Der Krieg werde zunehmend in der Luft entschieden, insbesondere durch sogenannte Kill Zones. Bassurin betont die Widerstandsfähigkeit der Ukraine und ihre modernen Waffen.