Dieses Video wurde am 25. Oktober 2025 von ZDFheute Nachrichten auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
In St. Petersburg erhebt sich die Jugend gegen das System. Mit Musik und Mut trotzen sie Repression und Propaganda. Ein Schrei nach Freiheit hallt durch Russland, angeführt von einer Generation, die ein Leben ohne Putin nicht kennt.
Die Band Dubime, mit der 18-jährigen Diana Loginova (Naoko) am Mikrofon, zieht fast täglich auf die Straße. Ihr Lied, eine Anspielung auf das Ballett Schwanensee, symbolisiert den Zusammenbruch des alten Systems. Doch der Kreml setzt auf Gehorsam und Patriotismus, um die Jugend für seine Zwecke zu instrumentalisieren. Irina Schbackova von Memorial betont den Kampf um die junge Generation, die Putin für seinen Krieg dringend benötigt.
Der Kreml versucht, die Jugend mit Anreizen und Repressionen auf Kurs zu halten. Doch der Widerstand wächst, und junge Menschen fordern Freiheit und Demokratie.
Naokos Auftritte gehen viral, doch die Antwort des Staates folgt prompt: Festnahme wegen Diskreditierung der Armee. Trotzdem wächst die Solidarität, sowohl im Netz als auch auf den Straßen. Junge Menschen demonstrieren vor Gericht und riskieren ihre eigene Sicherheit, um ein Zeichen zu setzen. Sie wollen nicht wegschauen und tun, als wäre nichts passiert.
Auch Vasile Krasnov in Moskau fordert Freiheit für Naoko und ihre Band. Er wünscht sich, dass Deutschland sieht, dass es in Russland noch Menschen gibt, die sich eine friedliche und freie Zukunft wünschen und die europäischen Werte unterstützen. Selbst unpolitische Bekannte können die Repression nicht ignorieren. Seine Eltern haben Angst, aber er und seine Freunde wollen weiterkämpfen.
Protest in Russland ist gefährlich, viele Kritiker sind im Exil oder im Gefängnis. Schba betont, dass für echte Veränderung noch viel mehr Menschen aufstehen müssten, aber man sollte die kleinen Proteste der jungen Generation nicht unterschätzen. Sie suchen nach Wegen, das Regime zu bekämpfen, und träumen von einem Russland ohne Putin.




