Dieses Video wurde am 27. Juni 2025 von ntv Nachrichten auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
RTL Deutschland plant einen strategischen Schachzug! Durch die Übernahme von Sky Deutschland entsteht ein neuer Gigant im Streaming-Markt. Kann dieser Deal Netflix und Amazon gefährden?
RTL Deutschland plant die Übernahme von Sky Deutschland für eine Summe von bis zu 527 Millionen Euro. Dieser Schritt soll ein umfassendes Angebot für Unterhaltung, Sport und Information schaffen, das Streaming, Free-TV und Pay-TV vereint. Auch NTV, als Teil von RTL, ist von diesem Deal betroffen. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Prüfung, doch die Erwartungen sind hoch gesteckt. Stefan Schmitter, CEO von RTL Deutschland, betont die Bedeutung dieses Schritts für die Zusammenführung zweier ikonischer Marken.
Durch den Zusammenschluss entsteht ein Player mit 11,5 Millionen zahlenden Abonnenten, der mit Größen wie Netflix und Amazon konkurrieren kann und ein breites Content-Angebot bietet. Ein echter Donnerschlag für den Markt!
Dieser Zusammenschluss positioniert RTL und Sky auf Augenhöhe mit den globalen Streaming-Giganten. Die Reaktionen an der Börse sind überwiegend positiv, was sich in einem deutlichen Kursanstieg der RTL-Aktie widerspiegelt. Analysten sehen in dem Deal ein Potenzial für Synergien und Einsparungen, was die positive Resonanz erklärt. Der Deal gilt als strategisch kluger Schachzug, um im hart umkämpften Streaming-Markt zu bestehen.
Die RTL-Aktie erlebt einen Aufschwung, Analysten sehen Synergieeffekte. Der Deal positioniert RTL/Sky als ernstzunehmenden Konkurrenten im Streaming-Markt. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Wettbewerb weiterentwickelt und welche Auswirkungen der Zusammenschluss auf die Medienlandschaft haben wird.
„Wir bringen absolute Größe zusammen. Zwei ikonische Brands in Deutschland: RTL und Sky. Wir haben dann 11,5 Millionen Abonnenten – auf Augenhöhe mit Netflix und Amazon.“