Rolls-Royce baut Standort Dahlewitz massiv aus!

Dieses Video wurde am 31. Juli 2025 von DW Deutsch auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Rolls-Royce verstärkt sein Engagement in Deutschland. Durch den Ausbau des Standorts Dahlewitz bei Berlin wird die Produktion von Turbinen für zivile und militärische Zwecke ausgebaut. Millioneninvestitionen sollen die wachsende Nachfrage decken.

Rolls-Royce investiert weiterhin in seinen Standort Dahlewitz bei Berlin, der eine zentrale Rolle in der Luftfahrtindustrie spielt. Die Turbinen, die hier gewartet und repariert werden, treiben Verkehrsflugzeuge wie die Boeing 787 und den Airbus A350 an. Zusätzlich werden in Dahlewitz Triebwerke für Businessjets entwickelt, gebaut und betreut. Mit einer Investition von sechs Milliarden Euro in der Vergangenheit und geplanten weiteren 30 Millionen Euro sowie 100 neuen Fachkräften bis 2025 will Rolls-Royce den steigenden Bedarf der zivilen Luftfahrt und der Rüstungsbranche decken. Die Auftragsbücher sind sehr gut gefüllt, was die Resilienz des Unternehmens unterstreicht.

Rolls-Royce sichert durch Investitionen in Dahlewitz die wachsende Nachfrage in der Luftfahrt und Rüstung. Der Standort profitiert von der Expertise internationaler Fachkräfte und modernster Technik.

Ein besonderer Fokus liegt auf sogenannten Dual-Use-Gütern, also kompakten Triebwerken für Businessmaschinen, die sowohl zivil als auch militärisch genutzt werden können. Diese Triebwerke werden in umfunktionierte Businessjets der Bundeswehr und ihrer Partner für Aufklärungs- und Überwachungsflüge eingebaut. Durch diese Praxis können erhebliche Kosten bei der Entwicklung neuer Triebwerke gespart werden. International sind bereits rund 70 solcher umgerüsteten Luftfahrzeuge im Einsatz, und Rolls-Royce erwartet, dass sich dieser Markt aufgrund der globalen Aufrüstung in den nächsten sechs Jahren verdoppeln wird. Die Zusammenarbeit mit NATO-Partnern spielt dabei eine wichtige Rolle.

Die Suche nach qualifizierten Fachkräften stellt für Rolls-Royce in Dahlewitz kein Problem dar. Der Standort profitiert von einem internationalen Team, bestehend aus Menschen aus über 50 Nationen. Allerdings gibt es Einschränkungen im Bereich der Dual-Use-Turbinen: Mitarbeiter mit russischer oder iranischer Staatsbürgerschaft erhalten beispielsweise keine Sicherheitsfreigabe für diese sensiblen Bereiche. Diese Maßnahme dient dem Schutz sensibler Technologien und der Einhaltung internationaler Sicherheitsstandards.