Rentenstreit: Zerreißprobe für die Union?

Dieses Video wurde am 17. November 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Der unionsinterne Streit um die Rentenpläne spitzt sich zu. Kanzler Merz beharrt auf der Einigung mit der SPD, während die junge Union gegensteuert. Droht eine Regierungskrise?

Bundeskanzler Friedrich Merz hat seinen Standpunkt im Rentenstreit bekräftigt und die Vereinbarung mit dem Koalitionspartner SPD betont. Der Unionsnachwuchs bleibt jedoch ablehnend. Die junge Gruppe der Unionsfraktion droht, die Verabschiedung des Gesetzes zu verhindern. Ohne ihre Stimmen hätte die Koalition keine Mehrheit, was die Lage zusätzlich verkompliziert.

Der Kanzler steht vor einer Zerreißprobe: Die Rentenreform gefährdet den Zusammenhalt der Koalition. Eine Einigung scheint dringend erforderlich.

Der Streitpunkt liegt in den Zusatzkosten von über 100 Milliarden Euro, die durch die Beibehaltung des Rentenniveaus entstehen. Die SPD beharrt auf der Einhaltung der Kabinettsbeschlüsse. CSU-Chef Söder wies darauf hin, dass Gesetze im Bundestag verabschiedet und oft geändert werden, was die Position der SPD schwächt. Die Autorität des Kanzlers steht auf dem Spiel.

Um die Zustimmung der jungen Unionsabgeordneten zu gewinnen, soll die Rentenkommission früher Ergebnisse liefern und es sollen Zusatzabsprachen getroffen werden, um die Kosten zu senken. Der Kanzler will vermeiden, dass die Senioren sich von der Union abwenden, da Wahlen in Deutschland nicht gegen Rentner gewonnen werden können. Er versucht einen Spagat.