Rechtsextremer Nachwuchs: Neue Strategien, alte Gefahr

Dieses Video wurde am 4. August 2025 von ZDFheute Nachrichten auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Eine neue Generation Rechtsextremer sucht Nachwuchs. Von der Straße bis ins Klassenzimmer, die Ideologien verbreiten sich rasant. Es braucht dringend Gegenmaßnahmen.

Neonazis und Rechtsextreme suchen verstärkt Nachwuchs in Deutschland. Von Hitlergrüßen in Brandenburg bis zu neurechten Gruppen in Bayern zeigt sich eine beunruhigende Entwicklung. In Essen treffen sich Rechtsextreme regelmäßig, während in München junge Aktivisten Flyer an Schüler verteilen. Diese neue Generation nutzt soziale Medien, um ihre Ideologien zu verbreiten und Gleichgesinnte zu rekrutieren. Die rechtsextreme Szene sucht gezielt nach jungen Männern, oft aus der Fußball- oder Hooligan-Szene, um ihre Reihen zu stärken und ihre Ideologien in die Gesellschaft zu tragen. Die Gefahr von rechtsextremer Gewalt steigt.

Die Versuche, junge Menschen für rechtsextreme Ideologien zu gewinnen, sind eine ernste Bedrohung für unsere Gesellschaft und erfordern entschlossenes Handeln, um demokratische Werte zu verteidigen.

In Essen-Krei, einem Arbeiterviertel mit einem hohen AfD-Wahlergebnis, formiert sich auch Gegenprotest. Anwohner fürchten, dass alte und junge Rechte gemeinsam einen neuen Nazi-Kiez schaffen könnten. Die junge Rechte versucht, im Stadtteil Präsenz zu zeigen, während in München Videos produziert werden, um Anhänger zu gewinnen. Schulen werden zum Ziel von rechtsextremen Aktionen, bei denen Flyer verteilt und Schüler beeinflusst werden sollen. Diese Entwicklung erfordert eine wache Zivilgesellschaft und konsequente Maßnahmen.

In Brandenburg zeigen Schüler Hitlergrüße und verbreiten Nazi-Parolen in der Schule. Lehrer, die sich dagegen wehren, werden unter Druck gesetzt und sogar versetzt. Die Situation an der Schule in Burg verdeutlicht, wie tief verwurzelt rechtsextreme Ideologien sein können und wie wichtig es ist, frühzeitig gegenzusteuern. Eltern beschweren sich über engagierte Lehrer, während rechte Gruppen die Pädagogen einschüchtern.

Die neue Generation Rechtsextremer ist laut, teils gewaltbereit und nutzt moderne Medien, um ihre Botschaften zu verbreiten. Es ist entscheidend, diese Entwicklung ernst zu nehmen und gegen rechtsextreme Tendenzen vorzugehen, um die Demokratie und die freiheitliche Gesellschaft zu schützen. Nur durch Aufklärung und konsequentes Handeln kann verhindert werden, dass sich rechtsextreme Ideologien weiter ausbreiten und junge Menschen radikalisiert werden.