Dieses Video wurde am 7. November 2025 von euronews (deutsch) auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Josef Prusa, ein tschechischer Visionär, verändert mit seinen 3D-Drucktechnologien die europäische Fertigungslandschaft. Seine Innovationen ermöglichen maßgeschneiderte Lösungen und fördern die wirtschaftliche Unabhängigkeit.
Prusa Research, mit Sitz in Prag, ist ein führendes Unternehmen im Bereich des 3D-Drucks. Ihre Drucker, von kleinen Desktop-Geräten bis hin zu großformatigen Industrieanlagen, werden weltweit eingesetzt. Die Prusa 3D-Druckerfarm, eine der größten der Welt, produziert kontinuierlich Teile für die eigenen Maschinen. Täglich wird fast eine Tonne Material verarbeitet, um die hohe Nachfrage zu decken.
Die Anfänge von Prusa Research liegen in der Open-Source-Bewegung. Josef Prusa entwickelte seinen ersten 3D-Drucker während seines Studiums und teilte das Design mit der Community. Schnell wurde sein Design zu einem defacto Standard. Angetrieben von dem Wunsch, die Technologie voranzutreiben, gründete er sein Unternehmen und setzt seitdem auf Innovation und Benutzerfreundlichkeit.
„Wir arbeiten daran, dass 3D-Druck für Unternehmer als Hauptfertigungsmethode rentabel wird. Das wird viel Potenzial freisetzen, um einen Teil der Produktherstellung zurück nach Europa zu bringen.“ Strategische Industrie.
Die COVID-19-Pandemie zeigte die Flexibilität des 3D-Drucks. Prusa Research produzierte in großem Umfang Schutzvisiere für medizinisches Personal. Auch für private Zwecke wurden die Drucker genutzt: Josef Prusa entwickelte beispielsweise eine leise Cello-Variante, um das Üben in seiner Wohnung zu ermöglichen, ohne die Nachbarn zu stören. Die Vielseitigkeit der Technologie ist beeindruckend.
Prusa Research legt Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen bezieht viele Komponenten von tschechischen oder europäischen Anbietern, um kurze Lieferketten zu gewährleisten und die lokale Wirtschaft zu unterstützen. Diese Strategie schützt das Unternehmen auch vor Produktpiraterie und stärkt das Vertrauen in die Qualität der Produkte.




