Dieses Video wurde am 20. Mai 2025 von faz auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Der Tag beginnt mit alarmierenden Nachrichten aus Deutschland und Europa. Neue Zahlen zur politisch motivierten Kriminalität werden erwartet, während in München ein Spionageprozess beginnt. Gleichzeitig dominieren internationale Krisen wie der Ukraine-Krieg die Agenda der EU-Außenminister.
Die Statistik zur politisch motivierten Kriminalität 2024 wird vorgestellt. Bereits im Vorjahr gab es einen alarmierenden Anstieg auf einen neuen Höchststand. Gewalttaten nahmen auf beiden Seiten zu. BKA-Chef Münch konstatierte eine Verdopplung der PMK in 10 Jahren. Rechtsmotivierte Taten stellten fast die Hälfte dar (30.000 Fälle, +23%), linke Taten gut 8000 (+11%). Auch religiös motivierte Taten verdreifachten sich, blieben aber auf niedrigerem Niveau (1500 Fälle). Es wird sich zeigen, ob sich dieser Trend fortsetzt.
Das Telefonat zwischen Trump und Putin dauerte zwei Stunden. Trump sprach von „Fortschritten“ und Hoffnung auf eine Lösung im Ukraine-Krieg. Putin blieb bei einer sofortigen Waffenruhe jedoch zurückhaltend.
In München beginnt der Prozess gegen drei mutmaßliche russische Agenten. Sie sollen für den Militärgeheimdienst spioniert und Anschläge vorbereitet haben. Ziel sei die Schwächung der deutschen Unterstützung für die Ukraine gewesen. Sabotageakte gegen militärische und zivile Infrastruktur, wie Bahnstrecken, wurden laut Anklage geplant. Das Trio soll Militärtransporte gefilmt und Bilder an Russland gesendet haben, um zu zeigen: Deutschland zahlt einen Preis für Waffenlieferungen. Auch die deutsche Wirtschaft und das politische System sollten destabilisiert werden.