Pistorius forciert Drohnenabwehr: Bayern als Vorreiter

Dieses Video wurde am 22. Juli 2025 von BR24 auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Verteidigungsminister Pistorius informiert sich in Bayern über neueste Drohnentechnologien. Im Fokus steht die schnelle Entwicklung und Implementierung von Abwehrsystemen. Ein Münchner Startup plant Großproduktion in der Ukraine.

Verteidigungsminister Pistorius besuchte den Fliegerhorst Erding, wo Startup-Unternehmen neueste Drohnentechnologien präsentierten. Im Fokus steht die Abwehr von Kamikaze-Drohnen und größeren Aufklärungsdrohnen, wie sie in der Ukraine und Israel eingesetzt werden. Ein Münchner Startup, Titan Technologies, entwickelt ein unbemanntes Luftfahrzeug zur Bekämpfung von Kamikaze-Drohnen. Das Unternehmen plant, in der Ukraine eine Fabrik zu bauen, die in 12 bis 18 Monaten bis zu 700 dieser Drohnen täglich produzieren soll, um Schutz vor russischen Angriffen zu bieten. Tempo ist gefordert.

Pistorius betont die Notwendigkeit, innovative Technologien schnell in der Truppe nutzbar zu machen. Die Prozesse von der Idee bis zur Implementierung dürfen nicht Jahre dauern. Drohnenabwehr ist ein zentrales Thema bei der Bundeswehr. Beim Besuch des Innovationslabors in Erding kündigte Pistorius den Ausbau des Standorts zu einem Innovationszentrum an. Dieses soll als Schnittstelle zwischen Startups, ziviler Forschung und der Bundeswehr dienen.

Um die Abhängigkeit von ausländischen Herstellern zu verringern und die nationale Sicherheit zu stärken, setzt Deutschland verstärkt auf heimische Innovationen im Bereich der Drohnenabwehr. Durch die Förderung von Startups und die Etablierung von Innovationszentren soll die Bundeswehr schneller Zugang zu modernster Technologie erhalten und somit besser auf aktuelle Bedrohungen reagieren können.

Die beschleunigte Entwicklung und Implementierung von Drohnenabwehrsystemen ist entscheidend, um den Schutz kritischer Infrastruktur und militärischer Einrichtungen in Deutschland und seinen Partnerländern zu gewährleisten.