Dieses Video wurde am 29. Juni 2025 von ntv Nachrichten auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Lockangebote mit hohen Preisen für alte Pelze entpuppen sich oft als fiese Masche, um an Ihr Gold zu kommen. Verbraucherschützer warnen vor unseriösen Ankäufern!
Dubiose Goldankäufer locken mit hohen Pelzpreisen, doch Vorsicht ist geboten. Eine Lokalzeitungsanzeige versprach „Bares für Bares“ und lockte mit bis zu 7000 € für alte Pelze. Der Händler zeigte großes Interesse an einem mitgebrachten Pelzmantel, doch das Angebot enttäuschte. Verbraucherschützer und Polizei warnen vor solchen Anzeigen, die oft nur in Verbindung mit Goldankauf gelten. Der Pelz dient als „Türöffner“, um an wertvolles Gold zu gelangen. Es gibt kaum noch einen Markt für Pelze, was vor allem ältere Menschen ausnutzen soll. Einige Händler mieten kurzzeitig Läden an, um dubiose Goldgeschäfte abzuwickeln.
Der Händler wiegt den mitgebrachten Schmuck – Ring, Ohrringe und eine Kette – mit einem Gewicht von 4 Gramm. Eine Expertise ergab jedoch einen Goldgehalt von 6,7 Gramm, was einem Wert von 630 € entspricht. Der Ankäufer bot lediglich 120 €. „Das ist nicht mehr wert für mich, wir schmelzen das alles ein, weil das kein Eelschmuck ist.“ Verbraucherschützer raten, sich vorab über den Händler zu informieren, Geschäfte an der Haustür zu vermeiden und mehrere Angebote einzuholen. Es ist wichtig, sich genau über den Wert des Schmucks zu informieren, da Händler oft falsche Angaben machen.
Es wird behauptet, Schmuck sei Modeschmuck oder Weißgold werde als Silber verkauft. Wenn neben Gold auch Pelze oder Antiquitäten angekauft werden, ist generell Vorsicht geboten. Die versprochenen Höchstpreise sind oft nur ein Köder, um möglichst viel Gold für einen Bruchteil des Wertes zu bekommen. Vertrauen Sie nicht blindlings den Versprechungen und holen Sie sich unabhängige Expertise ein, um finanziellen Schaden zu vermeiden.
dubiosen Ankäufern sollte man misstrauen, da sie oft versuchen, den Wert des Goldes zu drücken, um maximalen Profit zu erzielen.
Um nicht auf unseriöse Ankäufer hereinzufallen, ist es ratsam, sich vorab über den Händler zu erkundigen. Geschäfte an der Haustür oder in der eigenen Wohnung sollten vermieden werden. Holen Sie sich in jedem Fall mehrere Angebote ein. Informieren Sie sich genau über den Schmuck, den Sie verkaufen möchten, da auch hier manche Händler flunkern. Neben Gold sollten Sie auch bei Pelzen oder Antiquitäten zur Vorsicht raten. Die versprochenen Höchstpreise sind oft nur ein Köder, um möglichst viel Gold für einen Bruchteil des realen Wertes zu erhalten.