Dieses Video wurde am 13. November 2025 von phoenix auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Paris erinnert an die Opfer des islamistischen Terrors vor zehn Jahren. Die Stadt zeigt würdevolles Gedenken an vielen Orten, besonders auf dem Place de la République, wo Menschen zusammenkommen, um Kerzen anzuzünden und zu trauern.
Auf dem Place de la République versammeln sich Menschen, um der Opfer zu gedenken. Sie zünden Kerzen an, bringen Gedenkbotschaften und legen Blumen nieder – wie schon vor zehn Jahren. Dieser Ort dient als zentraler Punkt, an dem alle Fäden des Gedenkens zusammenlaufen. Eine Videoleinwand überträgt Bilder von Gedenkveranstaltungen an den Orten, an denen die Terroristen zuschlugen: vor dem Stade de France, den angegriffenen Bars und dem Konzertsaal Bataclan.
Das Gedenken in Paris ist von Würde geprägt. Trotz der anhaltenden Terrorgefahr und Sicherheitsvorkehrungen zeigt die Stadt Entschlossenheit im Angesicht des Terrors.
Im Stade de France fand vor zehn Jahren das Fußballspiel Frankreich-Deutschland statt, bei dem es Selbstmordattentate gab. Nun findet ausgerechnet heute wieder ein Länderspiel statt. Die Meinungen darüber sind geteilt: Einige sehen es als Zeichen der Selbstbehauptung, andere als Pietätlosigkeit gegenüber den Opfern. Der französische Nationaltrainer Didier Deschamps äußerte, ihm wäre ein anderer Tag lieber gewesen, aber die FIFA habe das Spiel angesetzt.
Der Terror von 2015 wirkte in Frankreich wie ein Schock. Gebannt ist die Terrorgefahr heute nicht. Es gab auch nach 2015 immer wieder Anschläge, auch wenn sie nicht so groß waren wie der Anschlag in Nizza 2016. Die Angst vor Anschlägen ist weiterhin präsent, und es gibt eine große Sicherheitspräsenz bei öffentlichen Veranstaltungen. Die Menschen müssen Sicherheitskontrollen passieren, und der Platz ist von Polizei umgeben. Dies ist der Preis, den die Franzosen zahlen, um weiterhin öffentlich feiern zu können.




