Dieses Video wurde am 12. November 2025 von euronews (deutsch) auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Frankreich gedenkt der Opfer der Terroranschläge vom 13. November 2015. Die Erinnerungen an die dunkle Nacht sind noch immer präsent und schmerzhaft.
Die Vorbereitungen für die Gedenkveranstaltungen zum 10. Jahrestag der Terroranschläge in Paris laufen auf Hochtouren. Am 13. November 2015 töteten islamistische Terroristen 130 Menschen. Betroffen waren die Konzerthalle Bataclan, verschiedene Bars und Terrassen in Paris sowie das Stade de France. Die Vereinigung der Überlebenden berichtet, dass mit dem Näherrücken des Jahrestags die Erinnerungen intensiver werden.
Zehn Jahre nach den Anschlägen bleiben die Narben tief. Die Gedenkveranstaltungen sollen den Opfern gedenken und das kollektive Trauma aufarbeiten.
Die Pariser Stadtverwaltung plant die Eröffnung eines Gedenkgartens in der Nähe des Rathauses. Dieser Garten soll den Opfern und Überlebenden gewidmet sein und symbolisch die sechs Schauplätze der Anschläge repräsentieren. Auf Gedenksäulen werden die Namen der Verstorbenen eingraviert sein, um ihr Andenken zu bewahren.
Die Ereignisse haben tiefe Wunden hinterlassen, sowohl bei den direkt Betroffenen als auch in der französischen Gesellschaft. Die psychischen Folgen der Anschläge sind weiterhin spürbar, und viele Menschen leiden unter posttraumatischen Belastungsstörungen. Die Gedenkveranstaltungen bieten einen Rahmen für Trauer und Besinnung.




