Dieses Video wurde am 11. Oktober 2025 von ntv Nachrichten auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Ein ntv-Reporter begleitete Meeresbiologen vor Barbate, um die berüchtigten iberischen Orcas zu beobachten. Was als Patrouille begann, wurde zu einer unvergesslichen Begegnung mit den Giganten der Meere.
Barbate, ein kleines Fischerstädtchen in Südspanien, ist bekannt für seine Orcas. Gemeinsam mit der Meeresbiologin Ingrid und Jannick, dem Gründer der Iberian Orc Guardians, stach der Reporter in See. Ziel ist es, Segler zu warnen und die Tiere zu schützen, da es immer wieder zu gefährlichen Vorfällen kommt. Einige Menschen greifen die Tiere an, was die Schutzmaßnahmen umso wichtiger macht. Die Patrouille startet nahe der Straße von Gibraltar, wo die Orcas regelmäßig auf Thunfischjagd gehen.
Die Orcas, bis zu 10 Meter lang und 6 Tonnen schwer, faszinieren Ingrid seit ihrer Kindheit. In den meisten Orca-Gruppen haben die Weibchen das Sagen, und die Söhne bleiben oft lebenslang in der Nähe ihrer Mütter. Die Menschen sind von diesen intelligenten Jägern fasziniert, haben aber auch Respekt. Plötzlich wurde es hektisch: Der Kapitän sichtete Orcas in der Ferne. Zwei Tiere tauchten aus dem Wasser auf und näherten sich dem Boot neugierig.
Die Begegnung mit den neugierigen Orcas zeigt, dass es sich eher um Spiel und Abenteuer handelt, als um einen Angriff. Wichtig ist es, die vom Aussterben bedrohten Tiere zu schützen.
Die Orcas kamen ganz nah an das Boot heran, nur wenige Zentimeter trennten sie von den Menschen. Es schien, als würden sie sich für die Menschen interessieren. Diese Nähe ist jedoch nicht immer ungefährlich. Im Mai 2023 kenterte eine Segeljacht vor der Küste, nachdem die Tiere sich für die langen Ruder der Segelboote interessierten. Die Straße von Gibraltar ist eine der meistbefahrenen Wasserstraßen der Welt, was die Situation zusätzlich kompliziert.
Jannick und Sarah Conor haben die Iberian Orc Guardians gegründet, um über die Giganten der Meere aufzuklären. Die Sängerin fährt oft selbst mit dem Boot hinaus, um den Orcas nahe zu sein. Es sind die Menschen, die in den Lebensraum der Tiere eindringen, die überfischen und den Thunfisch fangen, der eigentlich für die Orcas bestimmt ist. Die Tiere zeigten keinerlei Aggression, sondern Neugier und Spieltrieb. Nach der Begegnung ist klar, dass die vom Aussterben bedrohten iberischen Orcas Schutz benötigen.