Dieses Video wurde am 8. November 2025 von euronews (deutsch) auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Viktor Orban sichert sich US-Unterstützung für Ungarns Energieversorgung, während Friedrich Merz beim Klimagipfel globale Anstrengungen fordert. Die Welt blickt gebannt auf die neuesten Entwicklungen in Politik und Umwelt.
Ungarn kann weiterhin russisches Öl und Gas über Pipelines importieren, ohne US-Sanktionen befürchten zu müssen. Dies verkündete Ministerpräsident Orban nach Gesprächen mit Präsident Trump. Auch das Kernkraftwerk Paks 2 ist von den Sanktionen ausgenommen. Zudem wurde eine Vereinbarung über nukleare Zusammenarbeit getroffen, die den Kauf von Kernbrennstoff und Technologie für kleine modulare Kernkraftwerke umfasst. Orban hob auch die Zusammenarbeit in der Verteidigungs- und Raumfahrtindustrie hervor. Der Ukraine-Krieg und die Notwendigkeit der Friedenskonsolidierung wurden ebenfalls besprochen.
Orban sichert sich Energie-Deals ohne Sanktionen, während die Welt auf globale Klima-Initiativen hofft. Internationale Zusammenarbeit bleibt entscheidend.
Bundeskanzler Friedrich Merz traf sich am Rande des Klimagipfels mit dem brasilianischen Präsidenten Lola Silver und sicherte Unterstützung für den Schutz der bedrohten Wälder zu. Merz betonte die Notwendigkeit einer gemeinsamen globalen Kraftanstrengung aller Länder mit ökonomischen Möglichkeiten, um zum Schutz beizutragen. Die Initiative Tropical Forest Forever Facility erhielt am ersten Tag Zusagen in Höhe von 5,5 Milliarden Dollar. Ziel ist es, Investitionen in Höhe von 125 Milliarden US-Dollar zu mobilisieren.
Die Agentur Magnum feiert ihr 75. Jubiläum mit einer Ausstellung, die ausschließlich Werke von Fotografinnen zeigt. Die Ausstellung „Close Enough“ im CO Berlin beleuchtet die Veränderung der Agentur im Laufe der Jahrzehnte und die Aufnahme junger Fotografinnen. Eine dieser Stimmen ist Newer Tavakkolian aus Iran, deren Portraits die Zeit anhalten wollen. Die Ausstellung erzählt Geschichten in Bildern über Menschen, Politik und Gesellschaft auf der ganzen Welt. Es geht um Zeitgeschichte.




