München jubelt: Olympia-Traum lebt!

Dieses Video wurde am 28. Oktober 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

München kann sich freuen: Die Bürger haben grünes Licht für eine Olympia-Bewerbung gegeben! Innenminister Herrmann sieht nun gute Chancen für die bayerische Landeshauptstadt, betont aber die Notwendigkeit einer bundesweiten Unterstützung.

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) zeigte sich hocherfreut über das klare Votum der Münchner für eine Olympia-Bewerbung. Er betonte die breite Begeisterung innerhalb der bayerischen Sportszene und hob hervor, dass die Zustimmung in München mit 66 Prozent eine deutliche Zweidrittelmehrheit erreicht hat. Nach den Spielen in Paris müsse man nicht versuchen, alles noch größer zu machen. Stattdessen gelte es, Nachhaltigkeit und Ökologie in den Fokus zu rücken.

„Wir freuen uns und es geht darum, die Entscheidung innerhalb Deutschlands herbeizuführen. International gesehen hätte München die besten Ausgangspositionen.“

Herrmann betonte, dass die Bundesregierung eine klare Stellungnahme abgeben müsse, um die Bewerbung zu unterstützen. Er forderte eine finanzielle Beteiligung des Bundes und sicherte gleichzeitig die Unterstützung des Freistaats Bayern zu. Die Spiele in Paris hätten gezeigt, dass ein erheblicher Teil der Finanzierung durch Einnahmen des IOC und Eintrittsgelder gedeckt werden könne. Wichtig sei nun ein deutliches Signal aus Berlin. Es ist Zeit für Olympische Spiele in Deutschland.

Bezüglich der dezentralen Austragung in Paris erklärte Herrmann, dass München zwar auf vorhandene Sportstätten setze, insbesondere im Olympiapark von 1972, aber auch andere Standorte einbeziehen werde. Beispiele hierfür seien die Schießanlage in Garching-Hochbrück, die Regattastrecke in Schleißheim und die Kanuslalom-Anlage in Augsburg. Die Wünsche des IOC nach einer guten Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln würden aber berücksichtigt. Es soll eine Fokussierung auf München geben.

Abschließend bedankte sich Herrmann für das Gespräch und bekundete seinen Optimismus für die Münchner Bewerbung. Die klare Zustimmung der Bevölkerung sei ein wichtiges Signal für die weiteren Schritte im nationalen und internationalen Wettbewerb. Er sieht nun Deutschland in der Pflicht eine überzeugende Bewerbung vorzulegen. Jetzt muss die Regierung eine Entscheidung treffen.