München Flughafenchaos & Antisemitismus-Alarm

Dieses Video wurde am 4. Oktober 2025 von euronews (deutsch) auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Der Münchner Flughafen erlebte ein Drohnen-bedingtes Chaos, während in Manchester ein Terroranschlag schockiert. Zudem sorgen schmelzende Gletscher für Besorgnis. Ein Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Der Flugverkehr am Münchner Flughafen wurde für fast sieben Stunden unterbrochen, nachdem unbekannte Drohnen im Luftraum gesichtet wurden. Dies betraf über 3000 Passagiere. Mehrere Flüge mussten umgeleitet oder gestrichen werden, was zu erheblichen Reiseverzögerungen führte. Europäische Beamte vermuten, dass Russland hinter den Drohnenflügen stecken könnte, um die europäischen Grenzen zu testen. Moskau weist diese Anschuldigungen jedoch entschieden zurück.

Die Drohnenvorfälle in Europa verdeutlichen die Notwendigkeit verstärkter Sicherheitsmaßnahmen und internationaler Zusammenarbeit, um zukünftige Störungen zu verhindern.

In Manchester wurde eines der Opfer eines Terroranschlags auf eine Synagoge versehentlich von der Polizei erschossen. Der Angreifer, ein 35-jähriger britischer Staatsbürger syrischer Abstammung, wurde ebenfalls von der Polizei getötet. Der Anschlag ereignete sich am Jom Kippur, dem höchsten jüdischen Feiertag, was die Tragödie noch verstärkt. Die Familie des Verdächtigen distanzierte sich von der gewalttätigen Tat.

Ein aktueller Bericht Schweizer Wissenschaftler zeigt einen besorgniserregenden Rückgang des Gesamtvolumens der Schweizer Gletscher um 3%. Dies ist der viertgrößte jährliche Rückgang seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Glaziologen führen dies auf die Auswirkungen der globalen Erwärmung zurück, insbesondere auf schneearme Winter und Hitzewellen im Sommer. Innerhalb von nur zehn Jahren sind die Schweizer Gletscher um ein Viertel geschrumpft.

Der Rückgang der Gletscher hat erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Wirtschaftszweige, darunter den Energiesektor, den Tourismus und die Landwirtschaft. Zudem führt er zu einer Verschiebung der Berge und einem instabilen Boten. Die schwindenden Gletscher sind ein deutliches Zeichen für die Dringlichkeit von Maßnahmen gegen den Klimawandel. Nach dem Drohnenalarm am Münchner Flughafen kam es zu Flugausfällen.