Merz in Sachsen: Wirtschaft im Fokus!

Dieses Video wurde am 28. Oktober 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Friedrich Merz besuchte Sachsen, um die wirtschaftliche Stärke des Freistaats zu würdigen. Im Zentrum standen Gespräche über die Zukunft der Automobilindustrie und die Bedeutung der Mikroelektronik für Deutschland.

Ministerpräsident Kretschmer betonte die Bedeutung des Besuchs für die Wertschätzung der Länder. Er hob den gemeinsamen Geist und die Notwendigkeit hervor, Deutschlands ökonomische Kraft zu stärken. Sachsen, mit seiner reichen Tradition und modernen Ausrichtung, spiele dabei eine Schlüsselrolle. Besonders die Mikroelektronik, die durch gemeinsames Zutun von Bund, EU und Freistaat entstanden ist, sei ein wichtiger Faktor für ganz Europa.

Deutschland muss seine ökonomische Kraft stärken. Sachsen spielt eine Schlüsselrolle mit seiner reichen Tradition und moderner Ausrichtung, insbesondere in der Mikroelektronik.

Merz lobte Sachsen als traditionsreichen und modernen Industriestandort. Er unterstrich die Bedeutung des Handwerks und der dualen Ausbildung, die er durch den Besuch eines Ausbildungszentrums nochmals hervorheben wollte. Besonders die Automobilzulieferindustrie stehe vor großen Herausforderungen, für deren Bewältigung er dem Ministerpräsidenten für ein wegweisendes Papier dankte. Die Silicon Saxony, als Standort für Mikroelektronik, benötige weiterhin die notwendige Infrastruktur.

Für die Bundesregierung seien Sanierung und Modernisierung bestehender Verkehrswege zentral. Merz erwähnte die im Koalitionsvertrag vereinbarten, aber noch nicht ausreichend finanzierten Zugverbindungen von Dresden nach Warschau und Prag. Er bedankte sich für die Gastfreundschaft und würdigte die Sorben als sympathische Minderheit. Abschließend erhielt Merz als Gastgeschenk einen Engel und einen Bergmann, die im Kanzleramt einen guten Platz finden sollen, um die erzgebirgische Kunst zu repräsentieren.