Matcha-Fieber: Wie grünes Pulver die Welt erobert

Dieses Video wurde am 6. Juli 2025 von faz auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Matcha erobert die Welt! Das grüne Trendgetränk aus Japan ist nicht mehr aufzuhalten. Seine gesundheitlichen Vorteile und der einzigartige Geschmack machen es so beliebt.

Matcha, das grüne Trendgetränk, erfreut sich weltweit wachsender Beliebtheit. Sein grasiges Aroma, die intensive Farbe und der Muntermachereffekt sind unverkennbar. Die sozialen Netzwerke haben maßgeblich zu diesem Trend beigetragen, da Matcha-Latte nicht nur köstlich, sondern auch ästhetisch ansprechend ist. Viele Menschen möchten ihren Lebensstil verbessern und greifen daher zu gesünderen Getränken wie Matcha. Der Tee ist reich an Antioxidantien und enthält viel Koffein, was ihn zur idealen Wahl für Genießer und Wellness-Influencer macht.

Die Herstellung des Matcha-Pulvers ist ein aufwendiger Prozess. Die Teeblätter werden vor der Ernte beschattet, um den Geschmack und die Nährstoffe zu konzentrieren. Japanische Produzenten haben Mühe, mit der steigenden Nachfrage Schritt zu halten. Es ist eine Freude für die Teeproduzenten, dass Japans Matcha so viel Aufmerksamkeit erregt, aber kurzfristig ist es fast zu viel. Die Produktion ist zeitaufwendig, und die Kapazitäten sind begrenzt.

Matcha ist im Durchschnitt doppelt so teuer wie herkömmliche Grünteeblätter. Mehr als die Hälfte des Pulvers wird exportiert, unter anderem nach Europa. Millionen von Videos auf TikTok, Instagram und YouTube zeigen, wie man fotogene Matcha-Getränke zubereitet. Viele Leute haben in den sozialen Netzwerken Videos gesehen, in denen eine Tasse Matcha zubereitet wird. Wahrscheinlich finden sie es cool und wollen es selbst machen.

Ich habe das Gefühl, dass mehr Menschen ihren eigenen Matcha zubereiten wollen und zwar nicht nur um ihn zu trinken. Matcha kann auch in der Küche verwendet werden, z.B. in Kuchen und Eis. Das macht das grüne Pulver nicht nur für Teeliebhaber interessant. Die vielseitige Verwendbarkeit von Matcha trägt zur wachsenden Popularität bei.

Die steigende Nachfrage nach Matcha stellt japanische Produzenten vor Herausforderungen, die Produktionskapazitäten anzupassen und gleichzeitig die Qualität zu gewährleisten.